Dein Suchergebnis zum Thema: muss

im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Wir müssen

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/wir-muessen-bekannter-werden.html

Kevin Müller sprach mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi und heutigem Trainer der Nationalmannschaft für Fußballer mit intellektueller Beeinträchtigung, Jörg Dittwar (51), über die große Schwierigkeit bei der Suche nach neuen Talenten – und über die Chance, die die 14. deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für …
Zudem muss der Nachweis über die Behinderung vor dem 18. Lebensjahr erfolgen.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Starker Start der deutschen Para Ruderinnen und Ruderer

https://www.dbs-npc.de/index.php/paris-news/starker-start-der-deutschen-para-ruderinnen-und-ruderer.html

Gleich zwei Boote jubelten über den direkten Finaleinzug im Para Rudern und werden am Sonntag um die Medaillen fahren. Der Mixed-Zweier gewann seinen Vorlauf nach starkem Zielsprint, der Mixed-Vierer mit Steuerfrau kam auf Rang zwei ins Ziel. Für Marcus Klemp besteht die Hoffnung auf einen Finaleinzug nur noch über den …
Mit diesem Platz muss er morgen in den Hoffnungslauf (Samstag, 31.08.2024 um 10.30

DBS | Sportentwicklung | „Rehasport ist für mich Lebensqualität in jeder Hinsicht!“

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-lebensqualitaet-in-jeder-hinsicht.html

„Der Rehasport hilft mir, gesund zu werden“, sagt Iris Püpke. „Deshalb möchte ich ihn auch nicht mehr missen.“ Sich zu bewegen, aktiv zu sein, das war der Kielerin in ihrem Leben immer wichtig. Seit ihrer Krebserkrankung hat die regelmäßige Bewegung für sie allerdings noch einmal deutlich an Bedeutung gewonnen. In …
Auch wenn es schwerfällt und man sich anfangs überwinden muss, kann ich nur jedem

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ich hätte nie ein Grand-Slam-Turnier gespielt

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/als-fussgaengerin-haette-ich-nie-ein-grand-slam-turnier-gespielt.html

Zwei Grand-Slam-Siege, Nummer 1 der Weltrangliste und Teilnehmerin an den Paralympics 2012 in London – Sabine Ellerbrock gehört zur Weltspitze im Rollstuhltennis. Unlängst gewann sie die French Open, nun will sie in Wimbledon abräumen. Im Interview spricht die 38-jährige über die sportlichen und persönlichen …
Während man sich dort zur Mitte orientiert, muss ich im Rollstuhl nach jedem Schlag

DBS | Sportentwicklung | Rehasport: Neue Rahmenvereinbarung zum 1. Januar 2022

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-neue-rahmenvereinbarung-zum-1-januar-2022.html

Nun ist es offiziell: Zum 1. Januar 2022 wird die überarbeitete BAR-Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining in Kraft treten. Was bedeutet das für die vielen Vereine im DBS, die Rehabilitationssport anbieten? Die wichtigsten Neuerungen gibt es bereits jetzt auf einen Blick.
Ein Übungsraum muss jedoch auch weiterhin angegeben werden, da es eine Ausweichmöglichkeit

DBS | Sportentwicklung | „Inklusion ist kein Luxuszustand, sondern ein zutiefst demokratisches Grundprinzip“

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/inklusion-ist-kein-luxuszustand-sondern-ein-zutiefst-demokratisches-grundprinzip.html

Prof. Dr. Sina Eghbalpour ist eine gefragte Expertin zu Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen im Vereinssport. Im Interview spricht sie über aktuelle politische Entwicklungen und ihren Blick auf Diversity.
Die Verzahnung von Sport und Politik muss stärker in den Fokus rücken, insbesondere

DBS | DBSJugend | Vier-Stufen-Plan für den Kinder- und Jugendsport während der Corona-Pandemie

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/vier-stufen-plan-f%C3%BCr-den-kinder-und-jugendsport-w%C3%A4hrend-der-corona-pandemie.html

Die Vertreter*innen des Kinder- und Jugendsports in Deutschland beobachten die Entwicklung der Corona-Pandemie weiterhin mit großer Sorge. Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Sportjugend (dsj) gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen eine Diskussionsgrundlage für ein stufenweises Vorgehen zum Umgang mit dem …
Das kann und muss der organisierte Sport auch in Pandemiezeiten verantwortungsvoll