Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Koalition setzt richtige Akzente bei der Digitalisierung

https://www.dbjr.de/artikel/koalition-setzt-richtige-akzente-bei-der-digitalisierung

Die Pläne für digitale Innovationen und zu digitaler Infrastruktur der Regierungsparteien zielen in die richtige Richtung. Teilhabe aller, offene Standards, offene Software und starke Rechte für Verbraucher*innen entsprechen aus Sicht des DBJR den Forderungen und Bedarfen junger Menschen.
Dazu muss zum Beispiel der sehr starke Einfluss der Internet- und Datenkonzerne auf

Digitale Warmups als Juleica-Momente

https://www.dbjr.de/artikel/digitale-warmups-als-juleica-momente

In der Ausnahmesituation der Corona-Pandemie können auch die Aus- und Fortbildungen zur Jugendleiter*innen-Card (Juleica) nicht wie gewohnt stattfinden. An die Stelle von gemeinsamem Miteinander sind bei vielen Ausbildungsträgern Onlinekurse und Videokonferenzen getreten. Damit auch digital kreative „Juleica-Momente“ entstehen können, braucht es vor allem eines: passende Aufwärmübungen. Wir stellen einige davon vor.
Jedes Wort das doppelt Mal auftaucht muss heruntergenommen werden.

Internationaler Jugendaustausch nach dem Brexit – Dialog mit Terry Reintke

https://www.dbjr.de/artikel/jugendaustausch-nach-dem-brexit-dialog-mit-terry-reintke

Wir haben uns mit der Europaabgeordneten Terry Reintke darüber ausgetauscht, wie Jugendaustausch nach dem Brexit weiter durchführbar ist. Zivilgesellschaftliche Jugendverbände können eine entscheidende Rolle dabei spielen, internationalen Austausch zu ermöglichen. Es braucht aber entsprechende Rahmenbedingungen von der Politik.
Perspektivisch muss das Vereinigte Königreich wieder Teil von Erasmus+ werden.