Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundesjugendring nimmt an Ukraine Recovery Conference 2024 teil

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-nimmt-an-ukraine-recovery-conference-2024-teil

Vom 11.-12.06.2024 fand die Ukraine Recovery Conference in Berlin statt. Ziel der Wiederaufbaukonferenz war es, Unterstützung für die wirtschaftliche und soziale Stabilisierung der Ukraine und Bewältigung der Folgen des russischen Angriffskrieges zu mobilisieren, besonders mit Blick auf die mittel- und langfristige Stärkung von Strukturen. Es war die erste Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine, die in einem EU-Mitgliedstaat stattfand.
Die Jugend muss aktiv am Wiederaufbau der Ukraine beteiligt werden.

Teilnehmende für den Y20-Summit in Indien gesucht (bis 18.04.)

https://www.dbjr.de/artikel/teilnehmende-fuer-den-y20-summit-in-indien-gesucht-bis-1804

Jährlich findet der sogenannte G20-Gipfel statt. Hier sprechen Staats- und Regierungschefs über wichtige politische Themen, wie bspw. internationale Handelspolitik oder Klimapolitik. Der Y20-Gipfel in diesem Jahr findet voraussichtlich vom 17. bis 20.08.2023 in Varanasi, Uttar Pradesh (Indien) statt. Dafür werden fünf Jugendvertreter*innen gesucht. Bewerbungsschluss ist der 18. April 2023 (12:00 Uhr).
können, dass der Gipfel nicht doch kurzfristig in den virtuellen Raum verlegt werden muss

SPD-Haushälterin Elisabeth Kaiser sieht Förderbedarf der Jugendverbände

https://www.dbjr.de/artikel/spd-haushaelterin-elisabeth-kaiser-sieht-foerderbedarf-der-jugendverbaende

Der Bundestag berät im sogenannten parlamentarischen Verfahren über den Haushalt für das Jahr 2022. Im Interesse der Kinder und Jugendlichen in den Jugendverbänden wirbt der Bundesjugendring für eine Erhöhung der Mittel im Kinder- und Jugendplan – zum Beispiel im Gespräch mit der SPD-Haushälterin Elisabeth Kaiser.
Eine starke Zivilgesellschaft muss Handlungsräume für junge Menschen erhalten und

EU-Jugendkonferenz fordert inklusive und nachhaltige Gesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugendkonferenz-fordert-inklusive-und-nachhaltige-gesellschaft

Wie kann eine inklusive und nachhaltige Gesellschaft in Europa aussehen? Darüber diskutierte die EU-Jugendkonferenz im Juli 2022 in Prag. Die Jugendvertreter*innen Sakiye Boukari und Wiebke Schricker nahmen gemeinsam mit Raoul Taschinski, stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendrings, teil.
Jugenddelegierten vieler europäischer Länder deswegen am „Youthwashing“: Scheinbeteiligung muss

Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung

https://www.dbjr.de/artikel/qualitaetsstandards-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung

Der Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben gemeinsam Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt. Zahlreiche Expert*innen aus der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit wurden beteiligt und brachten ihre Erfahrung ein.
„Wenn man Beteiligung machen will, muss man sich um die Qualität von Beteiligung