Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundesjugendring als Experte für Jugendreisen im Tourismus-Ausschuss

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-als-experte-fuer-jugendreisen-im-tourismus-ausschuss

Der Tourismusausschuss des Bundestages hat sich bei einer öffentlichen Anhörung über zukunftsfähiges Kinder- und Jugendreisen informiert. Bundesjugendring-Vorsitzender Wendelin Haag war als Sachverständiger eingeladen, um die Expertise der Fachstelle Jugendreisen insbesondere zu Nachhaltiger Entwicklung, Teilhabe und Ehrenamtsförderung im Handlungsfeld einzubringen.
Darüber hinaus muss im Feld der Kinder- und Jugendreisen das Ehrenamt gestärkt werden

Dialog über Nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-ueber-nachhaltige-mobilitaet-und-kinderrechte

„Wenn die Kinderrechte bereits im Grundgesetz wären, müssten wir besser mit den Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Pandemie umgehen“, sagt Charlotte Schneidewind-Hartnagel. Die Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen ist aktuell Vorsitzende der Kinderkommission. Wir führten ein Gespräch mit ihr über Kinderrechte und Nachhaltigkeit.
Im Gesetz muss stehen, dass Kinderrechte vorrangig und nicht angemessen berücksichtigt

Daniela Broda in Bundesjugendkuratorium berufen

https://www.dbjr.de/artikel/daniela-broda-in-bundesjugendkuratorium-berufen

Bundesjugendministerin Lisa Paus hat im Namen der Bundesregierung das Bundesjugendkuratorium (BJK) für die aktuelle Legislatur berufen. Als Vorsitzende des Bundesjugendrings ist Daniela Broda eine von 15 Sachverständigen, welche die Bundesregierung in Bezug auf Jugend in den kommenden Jahren beraten.
„Eine wirksame Politik muss Jugend als eigenständige Lebensphase mit eigenen Bedarfen

Regeln für Netzwerke und Plattformen

https://www.dbjr.de/artikel/regeln-fuer-netzwerke-und-plattformen

Die Rechte der Verbraucher*innen in der digitalen Welt stehen aktuell häufig auf der politischen Agenda. Auf nationaler und europäischer Ebene geht es darum, Gesetze mit klaren Regeln für soziale Netzwerke und Plattformen großer Datenkonzerne aufzustellen. Die Perspektive junger Verbraucher*innen kommt dabei noch zu kurz. Wir rücken sie mit einem Projekt ins Zentrum.
„Die Stimme junger Verbraucher*innen muss hier hörbar und sichtbar werden“, fordert

Expertenrat für Klimafragen warnt: Klimaziele nach 2030 deutlich in Gefahr – dringender Handlungsbedarf für Bundesregierung

https://www.dbjr.de/artikel/expertenrat-fuer-klimafragen-warnt-klimaziele-nach-2030-deutlich-in-gefahr-dringender-handlungsbedarf-fuer-bundesregierung

Am 15. Mai 2025 veröffentlichte der Expertenrat für Klimafragen seinen aktuellen Prüfbericht zu den deutschen Treibhausgasemissionen 2024 sowie den Projektionsdaten für die kommenden Jahre.
Anstehendes Klimaschutzprogramm als zentrale Chance: Bis spätestens März 2026 muss

Erwartungen an den europäischen Bildungsraum

https://www.dbjr.de/artikel/erwartungen-an-den-europaeischen-bildungsraum

Auf Einladung der EU-Jugendkommissarin Mariya Gabriel sind Jugendvertreter*innen aus Europa zusammengekommen, um über die Zukunft des europäischen Bildungsraums zu diskutieren. Unser stellvertretender Vorsitzender Marius Schlageter hat an der Videokonferenz teilgenommen und konkrete Forderungen eingebracht.
Austauschprogramms Erasmus+, das aufgrund des hohen Bedarfs umfassend ausgebaut werden muss