Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Grünes Licht für Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

https://www.dbjr.de/artikel/gruenes-licht-fuer-kinder-und-jugendstaerkungsgesetz

Der Bundesrat hat nach dem Bundestag dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) zugestimmt. Damit ist die Reform des Gesetzes nach rund acht Jahren und zwei Anläufen in zwei Legislaturperioden vorerst abgeschlossen. „Es bleibt aber noch viel zu tun“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda.
Inwieweit das mit den konkreten Regelungen wirklich gelingt, muss sich erst zeigen

Broschüre zu Inklusion in der Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/broschuere-zu-inklusion-in-der-jugendarbeit

Gemeinsam mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe gibt der Deutsche Bundesjugendring die Publikation „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit – Selbstbestimmung stärken und die Teilhabe aller ermöglichen“ heraus. Sie zeigt Anforderungen einer inklusive Kinder­ und Jugendarbeit auf und stellt Good­-Practice­-Beispiele, Literaturhinweise sowie Finanzierungsmöglichkeiten vor.
Hintergrund der Reform des SGB VIII mit Blick auf inklusive Jugendarbeit geführt werden muss

Erster Bericht des Kompetenzzentrums Jugend-Check

https://www.dbjr.de/artikel/bericht-kompetenzzentrums-jugend-check

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check überreicht seinen ersten Bericht an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Unser Vorstandsmitglied Daniela Broda kommentiert als Mitglied des Fachbeirates Jugend-Check: „Das aus einem partizipativen Prozess entstandene Prüfinstrument funktioniert!“
„Das jugendpolitische Instrument Jugend-Check muss auch in die Fläche kommen“, fordert