Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

https://www.dbjr.de/artikel/wunsch-zum-geburtstag-des-grundgestzes-wahlalter-senken

Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchte Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben.
04.04.2019 Professor Klaus Hurrelmann zu #wahlaltersenken 27.03.2019 Das Wahlalter muss

Bündnis-Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz vorantreiben

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-appell-kinderrechte-ins-grundgesetz-vorantreiben

In einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen und renommierter Einzelpersonen fordern wir mit einem Appell Bundestag und Bundesrat auf, die Aufnahme der Kinderrechte voranzutreiben und noch in dieser Legislaturperiode zu einem Abschluss zu bringen. Der Appell:
Eine Grundgesetzänderung muss zu einer Verbesserung der Rechtsposition von Kindern

Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention hinkt hinterher

https://www.dbjr.de/artikel/umsetzung-der-un-kinderrechtskonvention-hinkt-hinterher

Der Bericht „Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland“ zeigt, dass auch 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention zahlreiche Kinderrechte in Deutschland verletzt werden. Viele Jugendverbände haben in der National Coalition Deutschland an diesem ergänzenden Bericht mitgeschrieben und ihre Anliegen eingebracht.
Über eine Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung hinaus muss die Umsetzung

Junge Stimmen bei Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-bei-jahreskonferenz-des-rates-fuer-nachhaltige-entwicklung

Am 08. Oktober 2024 fand die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Stresstest – Wie sichern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ In verschiedenen Foren und Panels diskutierten Expert*innen, was unsere Gesellschaft in unruhigen Zeiten zusammenhält.
strukturell benötigte Transformation, die gesamtgesellschaftlich ausgehandelt werden muss

75 Jahre Kinder- und Jugendplan des Bundes: Jubiläum mit Zukunftsauftrag!

https://www.dbjr.de/artikel/75-jahre-kinder-und-jugendplan-des-bundes-jubilaeum-mit-zukunftsauftrag

Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) wird 75 Jahre alt – das ist ein Grund zum Feiern und eine Verpflichtung zugleich. Seit 1949 sorgt der KJP als zentrales Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene dafür, dass Kinder und Jugendliche ihre Persönlichkeit entfalten, Verantwortung übernehmen und Demokratie praktisch erleben können. Generationen von jungen Menschen haben durch ihn Freiräume, Chancen und Perspektiven erhalten. Die initiativeKJP gratuliert herzlich zu diesem Jubiläum – und verbindet die Glückwünsche mit einem klaren Appell: Wer 75 Jahre erfolgreich gewirkt hat, hat seine Relevanz und Wirksamkeit bewiesen und verdient – auch mit neuen Regierungsverantwortlichkeiten – eine Stärkung.
auskömmlichen Förderung der bundeszentralen Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe muss