Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Austausch zu Qualitätsstandards für Beteiligung im Jugendverband

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-zu-qualitaetsstandards-fuer-beteiligung-im-jugendverband

Der Bundesjugendring organisierte am 8. Mai 2023 einen Online-Austausch zur Vorstellung der „Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung“, die gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium erarbeitet wurden. Die Publikation ist eine der Grundlagen des Nationalen Aktionsplans Kinder- und Jugendbeteiligung, der Teil der Weiterentwicklung der Jugendstrategie der Bundesregierung ist.
selbstverständlich und unübersehbar für Kinder- und Jugendbeteiligung eintritt, muss

Datensouveränität in der Jugendarbeit und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/datensouveraenitaet-in-der-jugendarbeit-und-jugendhilfe

In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe über die Rechte von Kinder und Jugendlichen im digitalen Raum hat unser Vorstandsmitglied Daniela Broda einen Beitrag publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
Default: Die Anlage von Datenverarbeitungsprozessen, etwa einem Anmeldeformular, muss

Anhörung im Jugendausschuss zu Politischer Bildung

https://www.dbjr.de/artikel/anhoerung-im-jugendausschuss-zu-politischer-bildung

Der 16. Kinder- und Jugendbericht war Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundestag. Unsere Vorsitzende Lisi Maier war als Sachverständige geladen und bewertete den Bericht aus Sicht der Jugendverbandsarbeit.
„Politische Bildung muss mit einem Bekenntnis zu den demokratischen Prinzipien wie

Junge Menschen auf der Straße brauchen sofortigen Schutz

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-auf-der-strasse-brauchen-sofortigen-schutz

Als DBJR machen wir uns für die Interessen aller jungen Menschen stark. Wir unterstützen die Forderung der Initiative MOMO – The Voice of The Disconnected Youth und deren Petition „Straßenkinder vor Corona und sexuellem Missbrauch schützen. SOFORT in leerstehende Hotels!“
ein deutliches Signal an die Politik sendet: Das Notprogramm für Straßenkinder muss