Dein Suchergebnis zum Thema: muss

BAföG-Reform hinkt der Lebensrealität junger Menschen hinterher

https://www.dbjr.de/artikel/bafoeg-reform-hinkt-der-lebensrealitaet-junger-menschen-hinterher

Das Bundeskabinett hat eine BAföG-Reform beschlossen. „Die Reform war überfällig, enttäuscht aber leider komplett“, sagt unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder. Engagierte Studierende sind weiterhin gezwungen ihren Einsatz für die Gesellschaft zurückzufahren, um nicht aus der BAföG-Förderung zu fliegen.
Es muss die Möglichkeit geben, durch den Nachweis von ehrenamtlichem Engagement eine

Nachhaltigkeit als verbindliche politische Leitlinie

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltigkeit-als-verbindliche-politische-leitlinie

Wir sind als DBJR Mitglied des Netzwerks 2030 und engagieren uns zusammen mit anderen Verbänden für die ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in und durch Deutschland. Gemeinsam fordern wir die Bundesregierung auf, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zur Maxime deutscher Politik zu erheben.
Dafür muss sich Bundesregierung auch bei ihren Partnerländern einsetzen.

Austausch zu Qualitätsstandards für Beteiligung im Jugendverband

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-zu-qualitaetsstandards-fuer-beteiligung-im-jugendverband

Der Bundesjugendring organisierte am 8. Mai 2023 einen Online-Austausch zur Vorstellung der „Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung“, die gemeinsam mit dem Bundesjugendministerium erarbeitet wurden. Die Publikation ist eine der Grundlagen des Nationalen Aktionsplans Kinder- und Jugendbeteiligung, der Teil der Weiterentwicklung der Jugendstrategie der Bundesregierung ist.
selbstverständlich und unübersehbar für Kinder- und Jugendbeteiligung eintritt, muss

Europäischer Freiwilligendienst wird reformiert

https://www.dbjr.de/artikel/europaeischer-freiwilligendienst-wird-reformiert

Die Verhandlungen zum Europäischen Solidaritätskorps (ESK) sind abgeschlossen. Jugend-Ministerrat, Parlament und Europäischer Kommission haben eine Gesetzesgrundlage für die aktuelle Förderperiode bis 2020 geschaffen. Aus unserer Sicht weisen einzelne Schritte in die richtige Richtung.
Es muss sichergestellt werden, dass der Korps inklusiv ausgerichtet ist und auch

Junge Menschen beim Selbstbestimmungsgesetz stärken

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-beim-selbstbestimmungsgesetz-staerken

Die Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz vorgelegt. Der Bundesjugendring begrüßt den Entwurf und fordert zugleich ein Gesetz zur Selbstbestimmung, das ebenfalls Minderjährigen erlaubt, über den eigenen Geschlechtseintrag zu bestimmen.
Auf dem Weg zum Gesetz muss aus Sicht des Bundesjugendrings ein Dialog in der Gesellschaft