Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundestag lehnt Wahlaltersenkung ab

https://www.dbjr.de/artikel/bundestag-lehnt-wahlaltersenkung-ab

Im Bundestag wurde über die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre abgestimmt. Die Koalitionsmehrheit hat die Reform des aktiven Wahlrechts abgelehnt. Abgeordnete, die mit Nein gestimmt haben, verwehren damit jungen Menschen einen wichtigen Teil ihrer demokratischen Teilhabe. Sie bleiben enttäuscht zurück.
Forderung in ihr Wahlprogramm aufnehmen.Spätestens in der kommenden Legislatur muss

Austausch mit stellvertretender Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-mit-stellvertretender-gruenen-vorsitzenden-ricarda-lang

Auf Bundesebene gab es von den Grünen zuletzt vermehrt jugendpolitische Impulse. Wir haben uns mit Ricarda Lang, der stellvertretenden Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, zum Videogespräch getroffen und uns über aktuelle jugendpolitische Themen ausgetauscht.
Diese wertvolle Arbeit muss strukturell gefördert werden.

„Große Zahl junger Menschen bei den Protesten in Belarus“

https://www.dbjr.de/artikel/grosse-zahl-junger-menschen-bei-den-protesten-in-belarus

Die gefälschten Präsidentschaftswahlen in Belarus haben eine Welle des Protests gegen Diktator Lukaschenko ausgelöst. An den Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen teil. Dzmitry Herylovich ist Vorsitzender von RADA, dem Nationalen Jugendrat von Belarus. Im Interview mit ijab.de schildert er die Lage im Land und spricht über die Perspektive der Jugend, die Rolle der Jugendorganisationen und die notwendige Unterstützung aus der demokratischen Welt.
Eine solche Perspektive hat allerdings Voraussetzungen: Lukaschenko muss weg, es