Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundeskinderschutzgesetz entbürokratisieren

https://www.dbjr.de/artikel/bundeskinderschutzgesetz-entbuerokratisieren

Für die Arbeit der Jugendverbände besonders wichtig ist nach wie vor der § 72a SGB VIII (Bundeskinderschutzgesetz). Es gibt im Gesetz dazu Verbesserungen im Datenschutz. Sollten diese tatsächlich kommen, sind die dringend notwendigen Verbesserungen in der Handhabung sowie die Reduzierung von Bürokratie nicht abgeschlossen.
Der § 72a muss deswegen nach wie vor auf die Agenda.

Politische Jugendbildung unterstützt beim Umgang mit dem Krieg

https://www.dbjr.de/artikel/politische-jugendbildung-unterstuetzt-beim-umgang-mit-dem-krieg

Die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss politische Bildung (bap) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht. Darin weist sie auf den Beitrag und die Aufgaben der politischen Jugendbildung im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine hin. Die Träger sehen es als ihre vornehmste Aufgabe an, hier mit ihren Angeboten der außerschulischen Bildung anzusetzen und Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, Räume für ihre Fragen, Unsicherheiten und Anliegen zu schaffen und eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Geschehen zu begleiten. Der Bundesjugendring ist Teil der GEMINI und teilt den Text im Wortlaut:
Diese Bildungsarbeit muss angesichts der sich schnell verändernden Lage in der Ukraine

Kein Steuergeld für verfassungsfeindliche politische Stiftungen!

https://www.dbjr.de/artikel/kein-steuergeld-fuer-verfassungsfeindliche-politische-stiftungen

Das Bundesverfassungsgericht hat am 22.02.2023 geurteilt, dass die Praxis, die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung über einen Haushaltsvermerk von finanzieller Förderung auszuschließen, verfassungswidrig war. Der Bundesjugendring appelliert an den Deutschen Bundestag, nun schnellstmöglich eine Rechtsgrundlage zu schaffen!
Es muss zeitnah und entschlossen rechtliche Klarheit geschaffen werden, damit alle