Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Junge Menschen der G7-Staaten bei Bundeskanzler Scholz

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-der-g7-staaten-bei-bundeskanzler-scholz

Während der deutschen G7-Präsidentschaft formulierten junge Menschen beim Y7-Gipfel ihre Positionen. Sie sprachen mit Bundesminister*innen und mit Bundeskanzler Olaf Scholz. Eine zentrale Forderung der jungen Menschen: Den Beitrag junger Menschen zu Frieden und Sicherheit ernst nehmen.
In Anbetracht begrenzter natürlicher Ressourcen muss nachhaltiger und gemeinsamer

Zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz)

https://www.dbjr.de/artikel/zum-entwurf-eines-gesetzes-fuer-den-schutz-vor-masern-und-zur-staerkung-der-impfpraevention-masernschu

Der DBJR-Vorstand hat am 13. Juni 2019 die Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) beschlossen:
Dazu muss betont werden, dass es – im Gegensatz zu anderen Bereichen der sozialen

Stellungnahme zum Referent*innen-Entwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zum-referentinnen-entwurf-des-kinder-und-jugendhilfeinklusionsgesetz

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat zum Referent*innen-Entwurf des Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG Stellung genommen. Dabei begrüßt er ausdrücklich, dass mit dem IKJG der nächste Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe und einer Gesamtzuständigkeiten für alle Kinder und Jugendliche – mit und ohne Behinderung – unter dem Dach des SGB VIII erfolgen würde. Er fordert alle Beteiligten auf, sich dafür einzusetzen, dass das IKJHG noch in der aktuellen Legislaturperiode beschlossen wird.
Es muss sichergestellt werden, dass jungen Menschen mit Behinderungen auch die Leistungen

Austausch zu politischer Jugendbildung mit bpb-Präsident

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-zu-politischer-jugendbildung-mit-bpb-praesident

Am 19.09.23 fand ein Treffen zwischen den Vorsitzenden des Bundesjugendrings Daniela Broda und Wendelin Haag mit dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger statt. Dabei besprachen sie die aktuellen Kürzungspläne der Bundesregierung und die darauf folgenden massiven Auswirkungen auf junge Menschen.
dem Hintergrund, dass demokratiefeindliche Haltungen immer salonfähiger werden, muss

Interview: Jugendverbände sind auch in der Krise solidarisch und international

https://www.dbjr.de/artikel/interview-jugendverbaende-sind-auch-in-der-krise-solidarisch-und-international

Der Leiter unseres Referats für Internationale und Europäische Jugendpolitik, Jochen Rummenhöller, hat im Interview mit ijab.de die Lage der Jugendverbände in der Coronakrise beschrieben. Von der Politik erwartet er rechtliche Klarheit und die Unterstützung benachteiligter Familien. Ein Gespräch über die versteckten Kosten digitaler Alternativen, gefährdete Partnerstrukturen und internationale Jugendbegegnung als Mittel gegen Nationalismus.
Das muss auch Gegenstand von Regierungshandeln sein.