Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundesjugendring im Austausch mit dem Bundesgesundheitsministerium

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-im-austausch-mit-dem-bundesgesundheitsministerium

Der Bundesjugendring traf sich mit der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Dittmar, um über Forderungen junger Menschen für eine gute und jugendgerechte Gesundheitspolitik zu sprechen. Dabei stand der Austausch über wirksame Jugendbeteiligung im Gesundheitsministerium im Vordergrund.
„Gute Jugendbeteiligung muss als Querschnittsaufgabe in einem Ministerium gelebt

Bundeskinderschutzgesetz entbürokratisieren

https://www.dbjr.de/artikel/bundeskinderschutzgesetz-entbuerokratisieren

Für die Arbeit der Jugendverbände besonders wichtig ist nach wie vor der § 72a SGB VIII (Bundeskinderschutzgesetz). Es gibt im Gesetz dazu Verbesserungen im Datenschutz. Sollten diese tatsächlich kommen, sind die dringend notwendigen Verbesserungen in der Handhabung sowie die Reduzierung von Bürokratie nicht abgeschlossen.
Der § 72a muss deswegen nach wie vor auf die Agenda.

Zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

https://www.dbjr.de/artikel/zum-entwurf-eines-gesetzes-zur-staerkung-der-strukturen-gegen-sexuelle-gewalt-an-kindern-und-jugendlichen

Der DBJR hat im Rahmen der Verbändeanhörung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen eine Stellungnahme abgegeben.
Letztendlich muss und kann jedoch nur jeder Träger bzw.