Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundesjugendring kommentiert „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ im 17. Kinder- und Jugendbericht

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-jungsein-in-einer-alternden-gesellschaft

Im Rahmen der AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht vom 18. -19. November in Berlin hat der Bundesjugendring im Forum „Jungsein in einer alternden Gesellschaft“ das gleichnamige Kapitel im Kinder- und Jugendbericht kommentiert. Nachfolgend die Kommentierung im Wortlaut.
Er muss klar als solcher benannt werden.

Treffen im Kanzleramt: Integrationshürden für junge Geflüchtete abbauen!

https://www.dbjr.de/artikel/integrationshuerden-abbauen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat uns zusammen mit weiteren Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, die sich bei der Aufnahme und Integration von Geflüchteten engagieren, ins Kanzleramt eingeladen. Unser Vorsitzender Tobias Köck machte sich für junge Geflüchtete stark.
„Die Reisefreiheit ins EU-Ausland im Rahmen von Jugendverbandsmaßnahmen muss auch

Bundesjugendring im Austausch mit dem Bundesgesundheitsministerium

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-im-austausch-mit-dem-bundesgesundheitsministerium

Der Bundesjugendring traf sich mit der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Dittmar, um über Forderungen junger Menschen für eine gute und jugendgerechte Gesundheitspolitik zu sprechen. Dabei stand der Austausch über wirksame Jugendbeteiligung im Gesundheitsministerium im Vordergrund.
„Gute Jugendbeteiligung muss als Querschnittsaufgabe in einem Ministerium gelebt

Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität

https://www.dbjr.de/artikel/generationengerechtigkeit-neu-denken-fuer-eine-politik-der-intergenerationellen-solidaritaet

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Generationengerechtigkeit neu denken – Für eine Politik der intergenerationellen Solidarität“ beschlossen.
, die ernsthaft an einem guten Zusammenleben der Generationen interessiert ist, muss

Kein Steuergeld für verfassungsfeindliche politische Stiftungen!

https://www.dbjr.de/artikel/kein-steuergeld-fuer-verfassungsfeindliche-politische-stiftungen

Das Bundesverfassungsgericht hat am 22.02.2023 geurteilt, dass die Praxis, die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung über einen Haushaltsvermerk von finanzieller Förderung auszuschließen, verfassungswidrig war. Der Bundesjugendring appelliert an den Deutschen Bundestag, nun schnellstmöglich eine Rechtsgrundlage zu schaffen!
Es muss zeitnah und entschlossen rechtliche Klarheit geschaffen werden, damit alle