Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Es braucht eine echte Kindergrundsicherung

https://www.dbjr.de/artikel/es-braucht-eine-echte-kindergrundsicherung

Fast jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in materieller Armut. Der Bundesjugendring fordert daher die Einführung einer vollumfänglichen Kindergrundsicherung, die alle kindesbezogenen Sozialleistungen bündelt. Zusammenfassung des Beitrags von Lea Herzig, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, bei Fiscal Future.
Die Einführung der Kindergrundsicherung muss zudem durch einen Ausbau der Infrastruktur

Bundesjugendring fordert umfassendes Investitionsprogramm für Jugendbildungsstätten

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-fordert-umfassendes-investitionsprogramm-fuer-jugendbildungsstaetten

Die energetische Sanierung und Modernisierung von Jugendbildungsstätten und anderen gemeinnützigen Übernachtungs- und Freizeitstätten in Deutschland wird immer dringlicher. Eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer (CDU/CSU) hat kürzlich offenbart, dass es keine Förderprogramme gibt, die auf die besonderen Herausforderungen dieser zentralen Orte der außerschulischen Jugendarbeit zugeschnitten sind, die für die Jugendverbandsarbeit unersetzliche Freiräume für junge Menschen bieten. Der Bundesjugendring fordert daher die Einrichtung eines gezielten Sonderinvestitionsprogramms, das den erheblichen Sanierungsstau beheben und diese für die Kinder- und Jugendarbeit unverzichtbare Infrastruktur zukunftsfähig machen soll.
Dieses Programm muss explizit auf die energetischen Sanierungsbedarfe von Jugendbildungsstätten

Stellungnahme zum Medienstaatsvertrag

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zum-medienstaatsvertrag

Die Rundfunkkommission der Länder diskutiert die Idee eines Medienstaatsvertrags. Der Medienstaatsvertrag soll die bisherigen Rundfunkstaatsverträge ablösen und deutlich stärker als bisher den Rundfunk, Internetportale, Suchmaschinen und Soziale Netzwerke (so genannte Intermediäre) regulieren. Wir haben zur Idee unsere Stellungnahme eingereicht.
Der Medienstaatsvertrag muss aus unserer Sicht eindeutiger formulieren, ob nur eine

In der Asylpolitik handelt die EU gegen ihre Werte

https://www.dbjr.de/artikel/in-der-asylpolitik-handelt-die-eu-gegen-ihre-werte

Die Innenminister*innen der EU-Mitgliedsstaaten haben sich am 8. Juni 2023 auf ein europaweit einheitliches Verfahren im Umgang mit Flucht und Asylbegehren geeinigt, das einen Rückschritt auf dem Weg zu einer humanitären Asylpolitik darstellt. Der Bundesjugendring fordert das Europäische Parlament auf, in den anstehenden Verhandlungen mit dem Rat und der Kommission die Menschenwürde von Flüchtenden zu achten. Hierbei gilt es insbesondere Kinder und Jugendliche zu schützen.
Die EU muss dem eigenen Anspruch „in Vielfalt vereint“ gerecht werden Statt einer