Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundesjugendring ist Mitbegründer des Bündnisses „Zusammen für Demokratie: Im Bund. Vor Ort. Für alle.“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-ist-mitbegruender-des-buendnisses-zusammen-fuer-demokratie-im-bund-vor-ort-fuer-alle

Der Bundesjugendring ist Mitinitiator eines bundesweiten, zivilgesellschaftlichen Bündnisses für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Unter den Namen „Zusammen für Demokratie: Im Bund. Vor Ort. Für alle.“ organisieren sich unter anderem Gewerkschaften, Umweltverbände, Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie konfessionelle Organisationen.
Gleichzeitig muss aber auch der Staat seiner Verpflichtung nachkommen, sowohl die

Nachdenken über Partizipation in der Jugendverbandsarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/nachdenken-ueber-demokratische-partizipation-in-der-jugendverbandsarbeit

Der Bundesjugendring hatte im Format „Nachdenken über …“ Professor Dr. Rolf Ahlrichs zu Gast. Mit dem Professor für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und Diakonie sowie für Jugend- und Erwachsenenbildung diskutierten die Teilnehmenden über demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit.
Ergebnisse machten deutlich, dass Demokratiebildung nicht zusätzlich vermittelt werden muss

Im Austausch mit KiKo-Vorsitzender Sarah Lahrkamp

https://www.dbjr.de/artikel/im-austausch-mit-kiko-vorsitzender-sarah-lahrkamp

Im Dialog mit der Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden der Kinderkommission (KiKo), Sahra Lahrkamp (SPD), hat der Bundesjugendring die Position der Jugendverbände eingebracht. Neben der Bekämpfung von Kinderarmut ging es um die Unterstützung junger Geflüchteter und Jugendpartizipation.
Lebensweges in einer Phase, in der Armut gezielt bekämpft und verhindert werden muss