Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Vielfältige Expertisen, ein Ergebnis: JA zur Wahlaltersenkung!

https://www.dbjr.de/artikel/vielfaeltige-expertisen-ein-ergebnis-ja-zur-wahlaltersenkung

Junge Menschen können, wollen und sollen wählen. Bei dieser These waren sich alle Expert*innen einig, die am Hearing des Deutschen Forschungsinstitutes für öffentliche Verwaltung Impulse gaben. Der Bundesjugendring war durch den Vorsitzenden Wendelin Haag vertreten.
einer Wahlaltersenkung zu verstehen, stellten Teilnehmende des Hearings fest: Es muss

Bundesjugendring fordert umfassendes Investitionsprogramm für Jugendbildungsstätten

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-fordert-umfassendes-investitionsprogramm-fuer-jugendbildungsstaetten

Die energetische Sanierung und Modernisierung von Jugendbildungsstätten und anderen gemeinnützigen Übernachtungs- und Freizeitstätten in Deutschland wird immer dringlicher. Eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Heike Brehmer (CDU/CSU) hat kürzlich offenbart, dass es keine Förderprogramme gibt, die auf die besonderen Herausforderungen dieser zentralen Orte der außerschulischen Jugendarbeit zugeschnitten sind, die für die Jugendverbandsarbeit unersetzliche Freiräume für junge Menschen bieten. Der Bundesjugendring fordert daher die Einrichtung eines gezielten Sonderinvestitionsprogramms, das den erheblichen Sanierungsstau beheben und diese für die Kinder- und Jugendarbeit unverzichtbare Infrastruktur zukunftsfähig machen soll.
Dieses Programm muss explizit auf die energetischen Sanierungsbedarfe von Jugendbildungsstätten

Aufruf für eine hochwertige Ganztagsförderung

https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-fuer-eine-hochwertige-ganztagsfoerderung

Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter ab dem Jahr 2026 ist ein wichtiges bildungs- und jugendpolitisches Vorhaben. Dies bedarf aus Sicht des Bundesjugendrings jedoch einer qualitativ hochwertigen Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG).
Dreiklang von Bildung, Betreuung und Erziehung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes muss