Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kinderrechtsverletzungen an der polnisch-belarussischen Grenze stoppen!

https://www.dbjr.de/artikel/kinderrechtsverletzungen-an-der-polnisch-belarussischen-grenze-stoppen

Zahlreiche Kinder- und Menschenrechtsorganisationen fordern die Bundesregierung auf, die Rechte der Geflüchteten an den EU-Außengrenzen zu wahren. Der Deutsche Bundesjugendring unterstützt den Appell und die Forderungen der Initiative.
Statt Abschottung und rechtswidrigen Push-Backs muss der sofortige und verbesserte

Nach dem Brexit: Rasch weiterverhandeln!

https://www.dbjr.de/artikel/nach-dem-brexit-rasch-weiterverhandeln

Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union beginnt eine neue Phase der Verhandlungen. Ein weiteres Abkommen soll nicht nur über zukünftige Handelsbeziehungen Klarheit verschaffen, sondern auch Fragen von Jugendaustausch oder Aufenthaltsrechten regeln. Im Interesse junger Menschen haben wir diesbezüglich klare Forderungen.
Unsere Forderung lautet daher: Das Vereinigte Königreich muss auch nach dem Brexit

Kritische Kürzungen bei EU-Haushalt und Aufbaufonds

https://www.dbjr.de/artikel/kritische-kuerzungen-bei-eu-haushalt-und-aufbaufonds

Der Europäische Rat hat sich auf eine gemeinsame Position für den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU sowie einen Corona-Aufbaufonds geeinigt. Die Einigung ist wichtig für die Staatengemeinschaft, die Kürzungen der Investitionen in die Jugend und in die Zukunft Europas sind aber nicht hinzunehmen.
Für die Jugendgarantie muss die EU deshalb mindestens 15% der Gelder aus dem Europäischen

Forderungen für eine digital-souveräne Gesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-fuer-eine-digital-souveraene-gesellschaft

„Digitalisierung ist kein rein technisches, sondern in erster Linie ein gesellschaftliches Thema. Bei ihr geht es um grundlegende soziale Themen wie Gerechtigkeit, Solidarität, Teilhabe und Zugang“. Mit dieser These leitet das Bündnis Digitale Zivilgesellschaft vier Forderungen für eine digital-souveräne Gesellschaft im Wahljahr ein. Wir sind Teil des Bündnisses.
wie Digitalisierung im Kern – auch aus Sicht junger Menschen – gestaltet werden muss

Jugend und Senioren für eine solidarische Gesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/jugend-und-senioren-fuer-eine-solidarische-gesellschaft

Beim Deutschen Seniorentag kamen wir als junge Menschen zu Wort. Unsere Vorsitzende Lisi Maier sprach mit Franz Müntefering, Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) darüber, wie wir miteinander für eine solidarische Gesellschaft eintreten können.
Ehrenamtliches Engagement entsprechend gute Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen muss