Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Mobilität junger Menschen mit 9-Euro-Ticket sichern!

https://www.dbjr.de/artikel/mobilitaet-junger-menschen-mit-9-euro-ticket-sichern

Insbesondere junge Menschen sind auf einen guten und günstigen öffentlichen Nahverkehr angewiesen, um ihre Freiheitsrechte wahrnehmen und an der Gesellschaft teilhaben zu können. Auf Initiative der Jugendverbände fordert ein breites Bündnis deswegen die Fortsetzung des 9-Euro-Tickets zusammen mit massiven Investitionen in Ausbau und Personal. „Wir appellieren an die Bundesregierung, so Mobilität zu ermöglichen, Gerechtigkeitslücken zu schließen und gleichzeitig den Klimaschutz voranzubringen“, sagt Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings.
Es muss bis mindestens zum Ende des Jahres fortgeführt werden.

#JugendHearing: Die Wünsche und Forderungen junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/jugendhearing-die-wuensche-und-forderungen-junger-menschen

Als Deutscher Bundesjugendring vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen, die in Jugendverbänden organisiert sind. Beim Jugend-Hearing der Bundesjugendministerin können einige davon ihre Stimme einbringen. Wir haben Johanna, Franz und Carolina gefragt, wie es ihnen in der Corona-Pandemie geht, welche Wünsche sie haben und was sie ganz konkret vom Jugend-Hearing und der Bundesjugendministerin erwarten.
Es muss einfach mehr Awareness für die mentale Gesundheit und auch für die sozialen

Bundesjugendring und junge Menschen aus Jugendverbänden treffen Bundeskanzler Olaf Scholz

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-und-junge-menschen-aus-jugendverbaenden-treffen-bundeskanzler-olaf-scholz

Zusammen mit jungen Aktiven aus Jugendverbänden und –ringen traf sich der Vorstand des Bundesjugendrings mit Bundeskanzler Olaf Scholz am 18. März 2024 in Berlin. In zwei Gesprächsrunden, diskutierte Olaf Scholz erst mit dem Vorstand des Bundesjugendrings und anschließend mit 30 jungen Engagierten aus den Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings. Schwerpunkte des Austauschs waren die Arbeit und die notwendige Förderung der Jugendverbände, das ehrenamtliche Engagement junger Menschen und die zunehmende Bedrohung der Demokratie.
dazu gegenüber dem Bundeskanzler: „Dieses Engagement der jungen Zivilgesellschaft muss