Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ausgestaltung des Demokratiefördergesetzes braucht weiter Dialog

https://www.dbjr.de/artikel/ausgestaltung-des-demokratiefoerdergesetzes-braucht-weiter-dialog

Im Beteiligungsverfahren zum Demokratiefördergesetz (DFG) sind auf einer Fachkonferenz Impulse und Forderungen der Zivilgesellschaft diskutiert worden. Der Bundesjugendring hatte zu einem entsprechenden Diskussionspapier des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesinnenministeriums (BMI) eine umfangreiche Stellungnahme zur inhaltlichen Ausgestaltung des geplanten Gesetzes eingebracht.
der Reihe bereits vorhandener und oft bewährter Instrumente des Bundes einnehmen muss

Start des neuen EU-Jugenddialogs missglückt

https://www.dbjr.de/artikel/start-des-neuen-eu-jugenddialogs-missglueckt

Die EU-Jugendkonferenz in Bukarest kam zu einem guten Zeitpunkt: Es war die erste nach der Verabschiedung der neuen EU-Jugendstrategie und nach der Einführung des neuen EU-Jugenddialogs. Eigentlich perfekt, um den Prozess zu starten und die Meinungen junger Menschen ernst zu nehmen. Es kam aber anders.
Darin steht, dass der Europäische Lenkungsausschuss ein ständiges Gremium sein muss

Jugendverbände als wichtiger Teil der Zivilgesellschaft in Krisenzeiten

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-als-wichtiger-teil-der-zivilgesellschaft-in-krisenzeiten

Unter dem Schwerpunktthema „Corona-Pandemie und Zivilgesellschaft“ schreibt unsere Geschäftsführerin Clara Wengert im aktuellen Newsletter vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) über die Rolle von Jugendverbänden in Zeiten von Corona. Ein Beitrag über digitale Singrunden, existenzbedrohende Situationen und die dringend notwendige Debatte um Alternativen zur Einschränkung von Grundrechten.
Sie muss aber dringend geführt werden.

#JugendHearing: Die Wünsche und Forderungen junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/jugendhearing-die-wuensche-und-forderungen-junger-menschen

Als Deutscher Bundesjugendring vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen, die in Jugendverbänden organisiert sind. Beim Jugend-Hearing der Bundesjugendministerin können einige davon ihre Stimme einbringen. Wir haben Johanna, Franz und Carolina gefragt, wie es ihnen in der Corona-Pandemie geht, welche Wünsche sie haben und was sie ganz konkret vom Jugend-Hearing und der Bundesjugendministerin erwarten.
Es muss einfach mehr Awareness für die mentale Gesundheit und auch für die sozialen