Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundesjugendministerin will Ergebnisse des Jugend-Hearings weitertragen

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendministerin-will-ergebnisse-des-jugend-hearings-weitertragen

Junge Menschen stehen durch die Corona-Pandemie unter besonderem Stress. Und sie wollen endlich nicht mehr eindimensional als Schüler*innen, sondern als ganzheitliche Persönlichkeiten wahrgenommen werden. Dazu haben sie beim Jugend-Hearing des Bundesjugendministeriums konkrete Forderungen erarbeitet. Die Bundesjugendministerin versprach, die Ergebnisse des Hearings in die nächste Ministerpräsident*innen-Konferenz einzuspeisen.
Sie fordern, dass Jugendarbeit endlich wieder in Präsenz ermöglicht werden muss

Junge Perspektiven auf Politik und Gesellschaft im Podcast „Generation-Z Talk“

https://www.dbjr.de/artikel/junge-perspektiven-auf-politik-und-gesellschaft-im-podcast-generation-z-talk

Daniela Broda und Wendelin Haag, Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings, waren für die aktuelle Folge zu Gast im Podcast „Generation-Z Talk“ mit Felix Behm. Sie sprechen über einige der drängendsten Herausforderungen und Perspektiven junger Menschen in Deutschland: mentale Belastungen, politische Teilhabe, Bildung im Zeitalter von KI, Mediennutzung, den Wandel der Erziehung sowie Chancen und Defizite in der Jugendpolitik.
geben in der Podcastfolge mit dem Titel " Jugend unter Druck: Was sich jetzt ändern muss

Nur kleine Verbesserungen beim Soli-Korps

https://www.dbjr.de/artikel/nur-kleine-verbesserungen-beim-soli-korps

Der Beschäftigungsausschuss des Europäischen Parlaments hat sich gestern mit dem Kommissionsvorschlag zum Europäischen Soli-Korps befasst. Das Soli-Korps dürfe keine vollwertigen Jobs ersetzen, betonten die Abgeordneten, bevor sie die Vorlage mit ein paar Änderungen angenommen haben.
Der Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung junger Menschen muss