Dein Suchergebnis zum Thema: muss

{First Steps} Selbsteinschätzung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-selbsteinschaetzung

Die Selbsteinschätzung des eigenen Lernprozesses ist eine Kompetenz, die frühzeitig angebahnt werden sollte. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie man diese Fähigkeit im Unterricht entwickelt und wie das RRR-Modell dabei unterstützen kann. Kopiervorlagen zu den einzelnen Reflexionsbereichen zeigen, wie Selbsteinschätzung im Alltagsunterricht funktioniert.
einschätzenden Aussage: Kann ich sehr gut / Kann ich gut / Kann ich recht gut / Muss

{First Steps} Phonics teaching | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-phonics-teaching

Kinder bemerken im Englischunterricht schnell, dass für die englischen Wörter, die sie mündlich gelernt haben, beim Verschriftlichen andere Regeln gelten als im Deutschen. Phonics-Übungen können ihnen helfen, die Eigenheiten der Laut-Buchstaben-Relationen zu erfassen – denn selbst starke Leser überfordert es, jedes Wort als Ganzes auswendig zu lernen. Spielerische Ansätze verhelfen dabei allen Kindern zum Erfolg beim Lesen und Schreiben – probieren Sie zum Beispiel die Kopiervorlage “Bingo for two“ in Ihrer Klasse aus!
Aufgabe für die Kinder in eine bestimmte Geschichte eingebettet oder aber die Aufgabe muss

Cybermobbing vorbeugen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/cybermobbing-vorbeugen

Digitale Helden ist ein preisgekröntes Projekt aus Frankfurt, das Lehrkräfte und Eltern dabei unterstützt, Cybermobbing zu verhindern, und im Notfall auch schnelle Hilfe leistet. Im Interview erklärt Nika Tavangar, bei den Digitalen Helden verantwortlich für die Community, wie Sie als Lehrkraft gerade zu Beginn des Schuljahres mit guten Impulsen Cybermobbing vorbeugen können und wie Sie im digitalen Unterricht erste Anzeichen von Mobbing erkennen.
Jugendlichen bestenfalls am Bildschirm in der Video-Schalte sieht oder auch nur hört, muss