Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Diagnose und Fördern für die Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernstandserhebungen-mit-passgenauem-foerderprogramm

Je früher Grundschullehrkräfte wissen, wie es um den Lernstand ihrer Schülerinnen und Schüler steht, desto eher und besser können sie die Kinder fördern und fordern. Aber reichen bundesweite Lernstandserhebungen wie VERA aus, um dieses Ziel zu erreichen? Oder gibt es zusätzlich einfache und effektive Möglichkeiten, die Lernfortschritte zu ermitteln und danach gezielt einzugreifen? Das haben wir Dr. Christina Schulze gefragt. Sie betreut die Online-Plattform Diagnose und Fördern.
festzustellen, ob das Kind die Aufgabe richtig oder falsch erledigt hat, sondern man muss

Wie das Thema Drogen in der Schule behandelt werden sollte | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/gernot-ruecker-drogen-in-der-schule

Die Geschichte der Rauschmittel habe bewiesen, wie wenig man mit Verboten erreichen kann, schreibt Gernot Rücker in seinem Buch „Rausch“. Der führende Experte für Freizeit-Drogenkonsum in Deutschland setzt stattdessen auf Aufklärung. Die Kinder und Jugendlichen mündig zu machen im Umgang mit Drogen, so sein Plädoyer, sei Aufgabe der Schule. Wir haben ihn gefragt, wie das funktionieren kann.
Wenn die Schule die Kinder ausbilden und fürs Leben fit machen soll, dann muss sie

Effektiver DaF-Unterricht und gelungene Prüfungsvorbereitung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/effektiver-daf-unterricht-und-gelungene-pruefungsvorbereitungen

Sprachzertifikate sind für die Lernenden von großer Bedeutung, sind sie doch oftmals entscheidend in einem Visumsverfahren, bei der Berufsanerkennung oder dem Hochschulzugang. In Deutschland umfasst der Unterricht für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, die Stufen von A1 – C2 mit den entsprechenden Prüfungen. Wie lässt sich die Fremdsprache Deutsch am besten lernen und wie können sich die Prüflinge optimal vorbereiten? Das haben wir Jens Magersuppe gefragt. Er unterrichtet Deutsch als Fremdsprache (DaF) am Goethe-Institut Berlin und ist Lehrwerksautor bei Cornelsen.
eine kontroverse Diskussion mit den muttersprachlichen Lehrkräften geführt werden muss