Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Stark in der Grundschule – Zahlen und Größen gemeinsam unterrichten – …und für besseres Verstehen sorgen – Buch mit Kopiervorlagen über Webcode – Klasse 1-4 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/stark-in-der-grundschule-zahlen-und-groessen-gemeinsam-unterrichten-und-fuer-besseres-verstehen-sorgen-buch-mit-kopiervorlagen-ueber-webcode-klasse-1-4-9783589167609

Stark in der Grundschule – Zahlen und Größen gemeinsam unterrichten – …und für besseres Verstehen sorgen – Buch mit Kopiervorlagen über Webcode … – 9783589167609 ▶ Jetzt bestellen!
Doch das muss nicht sein: Im Unterricht lassen sich die Bereiche "Zahlen und Operationen

Warum Social Media in den Unterricht gehört | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/medienbildung

Rund vier Stunden täglich nutzen Jugendliche das Internet. Dabei spielen Social-Media-Angebote eine wichtige Rolle, so die Ergebnisse der JIM-Studie 2023, einer repräsentativen Untersuchung des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest. Aber wird diese Realität der Jugendlichen in der Schule aufgegriffen? Ein Fach Medienkompetenz oder Medienbildung, immer wieder mal gefordert, gibt es nicht. Und so manche Lehrkraft fühlt sich angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Angebote nicht in der Lage, das Thema Social Media mit all seinen Facetten im Unterricht zu behandeln. In ihrem Buch „Medienbildung im Unterricht“ machen Thorsten Gabbert und Antonia Dufeu Mut, dieses Thema gemeinsam mit den Jugendlichen anzugehen. Dazu liefern sie viele – auch juristische – Informationen und sogar einen eigenen Lehrplan. Wir haben sie gefragt, wie Medienbildung in der Schule funktionieren kann.  
Das Angebot muss digital sein, man muss ein persönliches Profil erstellen und sich

Schülerinnen und Schüler erstellen Erklärvideos: Drei Praxistipps | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schueler-erstellen-erklaervideos-drei-praxistipps

Erklärvideos eignen sich wunderbar, um Lerninhalte kurzweilig und anschaulich zu vermitteln. Sie können fertige Lernvideos in Ihren Unterricht einbauen – oder Ihre Schülerinnen und Schüler vom User zum Creator machen und sie selbst spannende Erklärvideos erstellen lassen. Wie es gelingt, erklären diese Tipps. 
Machen Sie sich bewusst: Es muss gar nicht alles perfekt und reibungslos laufen.

Die 10 besten Tipps für die Unterrichtsvorbereitung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/tipps-unterrichtsvorbereitung

Das Planen einer Unterrichtseinheit ist im Grunde das „Kerngeschäft“ von Lehrkräften. Und das will gelernt sein. Gerade Referendare oder Berufsanfänger haben dabei oft Probleme: Denn die Rahmenlehrpläne legen zwar fest, welche Inhalte vermittelt werden sollen, aber wie jede einzelne Lehrkraft dann Alltagsbezüge herstellt oder neue Medien in den Unterricht integriert, bleibt ganz ihr überlassen.
Sicher ist, wer als Lehrkraft den Beruf ernst nimmt, muss seine Unterrichtsentwürfe