Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Schulhöfe naturnah gestalten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schulhoefe-naturnah-gestalten

Versiegelte Flächen, vielleicht noch ein Sandkasten und ein paar Bänke: Viele Schulhöfe in Deutschland laden nicht gerade zum Entdecken und Erkunden oder zum Entspannen ein. Doch es geht auch anders. Schulhöfe können Orte des Lernens und der Erholung sein, hier kann Natur erfahren werden und sie können über die Schule hinaus eine wichtige Rolle für die Umwelt spielen. Wie das gelingen kann, weiß Annemarie Rost. Sie betreut bei der Deutschen Umwelthilfe unter anderem das Projekt Schulwäldchen.
Aber der Schulhof muss wegkommen vom alleinigen Pausenraum mit Rückzugs- und Spielmöglichkeiten

Eva von Scheven über modernen Lateinunterricht und ein Lehrwerk mit vielen neuen Ideen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/latein-wortschatz-lernen

„Und zu nächster Woche lernt ihr die Vokabeln von Lektion 12!“ Diesen Satz hört kein Schüler, keine Schülerin gern. Allein Vokabellisten pauken, fremde Vokabeln aus einer alten Zeit – schnell stellt sich die Sinnfrage und das Buch wird wieder zugeschlagen. Das Resultat: Mangelhafte Vokabelkenntnisse und Frust bei Lernenden wie Lehrenden. Wie können Schülerinnen und Schüler erfolgreich Lateinvokabeln lernen, möglicherweise sogar für das Fach brennen? Braucht es andere Lehrwerke, andere Hilfsmittel, einen anderen Unterricht? Das haben wir Eva von Scheven gefragt, die gerade ein neues Lehrwerk für den Cornelsen Verlag mitentwickelt hat.
Eva von Scheven: Man muss der Wortschatzarbeit deutlich mehr Raum geben und ihr einen