Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Sketchnotes in der Schule nutzen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sketchnotes-im-unterricht

In der Visualisierung steckt wahnsinnig viel Potenzial fürs Lernen und Verstehen von Inhalten. Die Illustratorin, Autorin und Trainerin der Cornelsen Akademie Nadine Roßa stellt in ihrem Gastbeitrag die visuelle Methode vor, mit der sich komplexere Unterrichtsinhalte so darstellen, dass jeder schnell einen Zugang findet. Schüler können Sketchnotes gewinnbringend nutzen, um zum Beispiel Inhalte von Vorträgen wiederzugeben oder eigene Gedanken zu strukturieren und weiterzuentwickeln.
Das Gute ist, dass man Kinder nicht unbedingt ans Zeichnen heranführen muss.

Schulschließungen: Ein Katalysator für den Digitalisierungsprozess? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/schulschliessungen-katalysator-digitalisierungsprozess

Vor knapp 20 Jahren, nämlich 2001, kam die gute Nachricht: „Alle Schulen sind am Netz“, verkündeten die Deutsche Telekom und der damalige Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye. Und im Oktober 2006 erklärte das Bundesbildungsministerium, Internet im Klassenzimmer sei mittlerweile Standard. Doch in der Corona Krise im Frühjahr 2020 zeigte sich: Mit dem digitalen Lernen und Lehren in Deutschland ist es wohl noch immer nicht allzu gut bestellt. Wird es jetzt besser? Ein Sofortprogramm soll helfen.
als Union entschieden, dass ein zentrales Ziel einer neuen Bundesregierung sein muss

Was das Nervensystem mit guter Selbstfürsorge zu tun hat | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/selbstfuersorge-selbstschutz-lehrer

Die Belastungen für Lehrkräfte im Schulalltag nehmen zu, gerade in Zeiten von Corona. Was tun, um gut für sich zu sorgen? Für Traumatherapeutin Kati Bohnet ist ein grundlegendes Wissen über die Funktionsweise des Nervensystems ein wichtiger Schritt zu einer gesunden Abgrenzung. Warum das so ist, erzählt sie im Interview.
Dazu muss man wissen: 80 Prozent unserer Nervenbahnen führen von den Organen zum