Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Rede von Kulturstaatsministerin Grütters zur Zeitgeschichtlichen Sommernacht der Stiftung Aufarbeitung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/rede-von-kulturstaatsministerin-gruetters-zur-zeitgeschichtlichen-sommernacht-der-stiftung-aufarbeitung-427316

Unter dem Motte „Konkurrierende Erinnerung?“ warf die Stiftung die Frage auf, in welchem Verhältnis unterschiedliche nationale Geschichtsbilder zueinander stehen. Wichtig sei, die verschiedenen Erfahrungen und unterschiedlichen Perspektiven innerhalb Europas bewusst zu machen, betonte Kulturstaatsministerin Grütters.
Dunkel des letzten Jahrhunderts so dicht beieinander liegen, in dem aber auch – man muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Breitbandausbau

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/breitbandausbau-1938696

Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, einen flächendeckenden Ausbau mit Gigabit-Netzen bis zum Jahre 2025 zu erreichen. Hierfür wurde das Bundesförderprogramm Breitband aufgesetzt. Dieses richtet sich unter anderem an Hauseigentümer in Fördergebieten. Fördergebiete sind Regionen, in denen ein Ausbau nicht wirtschaftlich ist und der Ausbau daher durch öffentliche Fördergelder unterstützt wird. Um einen Breitbandhausanschluss zu verlegen ist in jedem Einzelfall die Zustimmung des Eigentümers erforderlich. Im Auftrag des BMVI hat wirksam regieren eine Befragung mit Hauseigentümern in den Förderregionen des Bundes zum Breitbandausbau durchgeführt. Durch die Befragung sollten die Gründe der Hauseigentümer für oder gegen einen Hausanschluss beleuchtet werden.
Situation besser zu verstehen, in der sich ein Hauseigentümer befindet, der entscheiden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anders wohnen

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/anders-wohnen-399982

Das Dorfleben, das sie aus ihrer Kindheit kannten, war ihnen zu eng, die Stadt, in der sie Arbeit fanden, zu anonym. Was tun? Willi Wagner und seine Frau Hanne Schäfer entschieden sich dafür, mit Gleichgesinnten die Art des Wohnens zu ermöglichen, nach der sie sich sehnten: in einer großen Gemeinschaft, in der man die Nachbarn kennt und sich gegenseitig unterstützt.
„Oft lasse ich für mich arbeiten, manchmal muss ich selbst ‘ran“, hebt Wagner den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zypern auf gutem Weg

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/zypern-auf-gutem-weg-477392

Als letztes von fünf sogenannten Programmländern hat Zypern Finanzhilfen aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) erhalten. Die damit verbundenen Anpassungsvereinbarungen sorgen dafür, dass sich das Land langsam aus der Krise heraus bewegt. Ein Zeichen dafür ist, dass Zypern wieder erfolgreich Staatsanleihen begeben hat.
Um die finanzielle Hilfe aus dem ESM in Anspruch nehmen zu können, muss das Land

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden