Erklärung zur Barrierefreiheit https://www.bundesregierung.de/breg-de/barrierefreiheit/erklaerung-zur-barrierefreiheit-2302172
Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Unter dem Motte „Konkurrierende Erinnerung?“ warf die Stiftung die Frage auf, in welchem Verhältnis unterschiedliche nationale Geschichtsbilder zueinander stehen. Wichtig sei, die verschiedenen Erfahrungen und unterschiedlichen Perspektiven innerhalb Europas bewusst zu machen, betonte Kulturstaatsministerin Grütters.
Dunkel des letzten Jahrhunderts so dicht beieinander liegen, in dem aber auch – man muss
Volkskammer sagt Ja zur Einheit: In einer turbulenten Sitzung wird der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland nach Artikel 23 des Grundgesetzes beschlossen.
unkomplizierteste und zügigste Weg zur Deutschen Einheit ist – und dass man ihn beschreiten muss
Bei einem Menschenrechtsseminar der Berliner Golgathakirchengemeinde stellen zwei Theologen die Initiative zur Gründung einer Partei vor – einer sozialdemokratischen Partei in der DDR.
Oktober 1989 wird er Parteigeschäftsführer, im Februar 1990 sogar Parteivorsitzender, muss
Die letzten Schranken innerhalb Deutschlands sollen fallen: Der DDR-Ministerrat und die Bundesregierung beschließen, die Personenkontrolle zum 1. Juli 1990 abzuschaffen.
Das vereinigte Deutschland muss Teil eines Europa der offenen Grenzen sein, Teil
Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, einen flächendeckenden Ausbau mit Gigabit-Netzen bis zum Jahre 2025 zu erreichen. Hierfür wurde das Bundesförderprogramm Breitband aufgesetzt. Dieses richtet sich unter anderem an Hauseigentümer in Fördergebieten. Fördergebiete sind Regionen, in denen ein Ausbau nicht wirtschaftlich ist und der Ausbau daher durch öffentliche Fördergelder unterstützt wird. Um einen Breitbandhausanschluss zu verlegen ist in jedem Einzelfall die Zustimmung des Eigentümers erforderlich. Im Auftrag des BMVI hat wirksam regieren eine Befragung mit Hauseigentümern in den Förderregionen des Bundes zum Breitbandausbau durchgeführt. Durch die Befragung sollten die Gründe der Hauseigentümer für oder gegen einen Hausanschluss beleuchtet werden.
Situation besser zu verstehen, in der sich ein Hauseigentümer befindet, der entscheiden muss
Bundestag will Oder-Neiße-Grenze anerkennen: Der Bundestag stimmt einem Entschließungsantrat der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP zur polnischen Westgrenze zu.
Dieser muss von einer Fraktion oder mindestens fünf Prozent der Abgeordneten unterzeichnet
Das Dorfleben, das sie aus ihrer Kindheit kannten, war ihnen zu eng, die Stadt, in der sie Arbeit fanden, zu anonym. Was tun? Willi Wagner und seine Frau Hanne Schäfer entschieden sich dafür, mit Gleichgesinnten die Art des Wohnens zu ermöglichen, nach der sie sich sehnten: in einer großen Gemeinschaft, in der man die Nachbarn kennt und sich gegenseitig unterstützt.
„Oft lasse ich für mich arbeiten, manchmal muss ich selbst ‘ran“, hebt Wagner den
Bundeskanzler Merz hat nach Israels Angriffen auf den Iran beide Seiten zu Deeskalation aufgerufen. Lesen Sie hier das Statement des Kanzlers.
Das Ziel muss weiterhin bleiben, dass der Iran keine Nuklearwaffen entwickelt.
Als letztes von fünf sogenannten Programmländern hat Zypern Finanzhilfen aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) erhalten. Die damit verbundenen Anpassungsvereinbarungen sorgen dafür, dass sich das Land langsam aus der Krise heraus bewegt. Ein Zeichen dafür ist, dass Zypern wieder erfolgreich Staatsanleihen begeben hat.
Um die finanzielle Hilfe aus dem ESM in Anspruch nehmen zu können, muss das Land