Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Unternehmensumstrukturierungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-tenderoperationen/gezielte-laengerfristige-refinanzierungs-geschaefte-iii/unternehmensumstrukturierungen-865724

Hier finden Sie die Regelungen zu den Meldepflichten und der Verzinsung in Fällen von Unternehmensumstrukturierungen (wie z.B. einer Fusion) und bei Änderungen von Bietergruppen.
Berichtsperiode) inklusive des dazugehörigen Wirtschaftsprüferberichts reflektiert werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank testet Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/bundesbank-testet-trigger-loesung-zur-abwicklung-von-dlt-basierten-wertpapieren-in-zentralbankgeld--862302

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
in Zentralbankgeld, ohne dass dafür digitales Zentralbankgeld geschaffen werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2021-862296

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Test der Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld, die Ergebnisse der Meilensteinabfrage bezüglich der T2/T2S-Konsolidierung, den Bedarf an programmierbaren Zahlungen, verschiedene Datenquellen zum Geldmarkt sowie über den unbaren Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020.
in Zentralbankgeld, ohne dass dafür digitales Zentralbankgeld geschaffen werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2021-862296?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Test der Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld, die Ergebnisse der Meilensteinabfrage bezüglich der T2/T2S-Konsolidierung, den Bedarf an programmierbaren Zahlungen, verschiedene Datenquellen zum Geldmarkt sowie über den unbaren Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020.
in Zentralbankgeld, ohne dass dafür digitales Zentralbankgeld geschaffen werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Deutschland und Frankreich müssen an einem Strang ziehen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-deutschland-und-frankreich-muessen-an-einem-strang-ziehen-743720

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschland und Frankreich in puncto EU-Reform an einem Strang ziehen. Bei einer Rede in Brüssel begrüßte Weidmann die Reformvorschläge des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron als wichtigen Impuls.
Aus Sicht der Bundesbank muss für eine stabile Währungsunion die Einheit von Handeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden