Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Lagarde: Koordinierte Anstrengungen für nachhaltige Krisenlösung unabdingbar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/lagarde-koordinierte-anstrengungen-fuer-nachhaltige-krisenloesung-unabdingbar-664840

Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat am 5. April 2016 einen Vortrag an der Goethe-Universität in Frankfurt gehalten.
„Erste Priorität muss es sein, die Erholung zu sichern und die Grundlagen für ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europäische Währungsunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/europaeische-waehrungsunion/die-europaeische-waehrungsunion-604386

Die Europäische Währungsunion stellt den Zusammenschluss von EU-Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik dar. Die EU-Staaten, die den Euro noch nicht eingeführt haben, sind grundsätzlich verpflichtet, der Währungsunion beizutreten, sobald sie die im EG-Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien erfüllen.
Konvergenzkriterien Damit ein EU-Staat der Währungsunion beitreten kann, muss er

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europäische Währungsunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/europaeische-waehrungsunion

Die Europäische Währungsunion stellt den Zusammenschluss von EU-Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik dar. Die EU-Staaten, die den Euro noch nicht eingeführt haben, sind grundsätzlich verpflichtet, der Währungsunion beizutreten, sobald sie die im EG-Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien erfüllen.
Konvergenzkriterien Damit ein EU-Staat der Währungsunion beitreten kann, muss er

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Einlagensicherung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/zielsetzung/eu/eu-einlagensicherung-597944

Bis 2024 ist eine Einlagensicherung auf europäischer Ebene geplant. Nach den Vorstellungen der Europäischen Kommission soll eine schrittweise Vollversicherung geschaffen werden, die die Ersparnisse von Bankkunden im Falle einer Bankinsolvenz europaweit absichert.
kreativ Dombret: Einlagensicherung muss nicht europäisch sein Andreas Dombret hat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Stabilität durch Liquiditätsregulierung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2019-25-stabilitaet-durch-liquiditaetsregulierung-797424

Regulatorische Anforderungen an Banken stehen häufig in der Kritik, die Kreditvergabe und somit mittelbar die Realwirtschaft zu belasten. Eine neue Analyse untersucht im Rahmen eines theoretischen Partialmodells, welche direkten Effekte von einer Liquiditätsdeckungsquote auf das Kreditangebot von Banken ausgehen könnten.
Wenn eine Bank die LCR erfüllen muss, hat sie in jeder Periode einen bestimmten Anteil

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden