Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Risiko einer Anpassung der Kreditbewertung (CVA-Risiko) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/eigenmittelanforderungen/cva-risiko

Gegenstand des CVA-Rahmenwerks sind die sog. OTC-Derivate. Diese bergen nicht nur Markt-, sondern auch Kreditrisiken: Wenn sich die Kreditqualität der Gegenpartei des Derivats verschlechtert, beeinflusst dies negativ den Wert des Derivats.
Kreditinstitute müssen das Risiko einer CVA-Änderung messen (sog. CVA-Risiko).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evaluierung von Finanzmarktreformen – Lehren aus anderen Politikbereichen und Disziplinen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/evaluierung-von-finanzmarktreformen-lehren-aus-anderen-politikbereichen-und-disziplinen-765926

Im Zuge der Finanzmarktkrise wurden Reformen für die internationalen Finanzmärkte eingeleitet. Die Wirkung dieser Reformen will der Finanzstabilitätsrat nun überprüfen. Bundesbank und Leopoldina haben dies zum Anlass genommen, Experten aus Wissenschaft und Verwaltung zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema Politikevaluierung einzuladen. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
Zweitens müsse der Zugang zu relevanten Informationen, beispielsweise über digitale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer NGFS-Bericht zeigt Maßnahmen zum Umgang mit Klimarisiken auf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neuer-ngfs-bericht-zeigt-massnahmen-zum-umgang-mit-klimarisiken-auf-862446

Das Network for Greening the Financial System (NGFS) hat seinen neusten Bericht vorgelegt: Adapting central bank operations to a hotter world. Der Bericht zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf, wie Zentralbanken Klimarisiken in ihren geldpolitischen Geschäften berücksichtigen können. Bundesbankvorstandsmitglied Sabine Mauderer bezeichnete den Bericht als Meilenstein.
Jede Notenbank müsse auf dieser Basis selbst entscheiden, welche der spezifischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Website auf neuer Plattform | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-website-auf-neuer-plattform-762464

Die Website der Bundesbank hat ein neues Redaktionssystem. Mit der neuen Plattform kann die Bundesbank ihr Online-Angebot schneller und flexibler gestalten und besser auf Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer eingehen. Hier erfahren Sie, was neu ist.
Beim erstmaligen Anmelden im neuen System müssen Sie Ihr Passwort erneuern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Mitglied­staaten tragen Verantwortung für ihre Politik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-mitglied-staaten-tragen-verantwortung-fuer-ihre-politik-664374

Die umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise haben laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann zu einer Umverteilung von Risiken unter den Mitgliedsstaaten der Währungsunion geführt. Die notwendige Grundlage für eine stabile und prosperierende Währungsunion werde damit untergraben.
"Genau aus diesem Grund müssen alle Mitgliedstaaten ihrer jeweiligen Verantwortung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2022-902464?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über das Jubiläum von TARGET2, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS und neue Veröffentlichungen.
die verschiedenen Testaktivitäten der geldpolitischen Geschäftspartner beginnen, müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-907026?index=3

In der aktuellen Ausgabe des Newsletters informieren wir Sie unter anderem über den Betriebsstart des neuen T2-Service, den Projektstatus von ECMS, Erfahrungen aus den TIBER-Tests sowie über verschiedene Statistiken aus dem Bereich Zahlungsverkehr.
zur TIPS-Erreichbarkeit (alle TARGET2-Teilnehmer, die Instant Payments abwickeln, müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden