Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Gesetze | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/rechtsgrundlagen/nationale-regelungen/gesetze-802358

Das Aufsichtsrecht gibt den rechtlichen Rahmen vor, den die Institute bei ihrer Gründung und beim Betreiben von Geschäften zu beachten haben. Auch die Aufsichtsbehörden können sich nur innerhalb des ihnen gesetzten Rechtsrahmens bewegen.
Umsetzung der CRD IV im KWG und die jeweilige Ausübung von Wahlrechten berücksichtigen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Unternehmens­produktivität die optimale Inflationsrate beeinflusst | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2017-14-einfluss-unternehmensproduktivitaet-inflationsrate-729432

Die Produktivität vieler Unternehmen verändert sich im Laufe der Zeit. Dies hat Auswirkungen auf die optimale Inflationsrate, d. h. die Preissteigerungsrate, die die relativen Güterpreise am wenigsten verzerrt. Unsere Schätzungen für die USA legen nahe, dass die optimale Inflationsrate durch Produktivitätsveränderungen auf Unternehmensebene positiv beeinflusst wird, aber seit Mitte der 80er Jahre gefallen ist.
Nettoeffekt aus diesen beiden Produktivitätsentwicklungen auf Unternehmensebene muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2020-30-wohneigentumsquote-822090

In Deutschland ist die Wohneigentumsquote innerhalb der OECD am zweitniedrigsten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Wohnungspolitik, die hierzulande Anreize für das Mieten schafft. Neue Studien zeigen, dass eine veränderte Politik die Wohneigentumsquote erhöhen und die Vermögensungleichheit verringern könnte.
Der andere Teil muss sich am freien Markt eine Wohnung suchen, wo das Angebot auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden