Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kapitalanforderungen in Krisenszenarios – von der Einzelbanksicht zur systemweiten Perspektive | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2018-17-kapitalanforderungen-in-krisenszenarios-729618

Wie viel Eigenkapital sollten einzelne Banken und das gesamte Bankensystem in Zeiten, in denen die Wirtschaft unter makroökonomischem Stress steht, halten? Ist Eigenkapital zwischen den Kreditinstituten optimal verteilt, um potentielle systemische Risiken abzufangen? Eine neue Studie beantwortet diese Fragen in einem ganzheitlichen Aufsichtsrahmenwerk.
Bankers neue Kleider: Was bei Banken wirklich schief läuft und was sich ändern muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Durchführung von bankgeschäftlichen Prüfungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/bundesbank/operative-aufgaben/bankgeschaeftliche-pruefungen

Die laufende Überwachung der Institute umfasst auch die Durchführung bankgeschäftlicher Prüfungen. Durch diese gewinnt die Deutsche Bundesbank tiefere Einblicke in die Risikostrukturen sowie die Risikosteuerungsverfahren der Institute. Es wird analysiert, ob bankinterne Risikomessverfahren zur Ermittlung der Eigenkapitalunterlegungsbeträge anerkannt werden können.
Kontrahentenrisiko-relevante Geschäfte eine unsichere Forderungshöhe aufweisen, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Durchführung von bankgeschäftlichen Prüfungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/bundesbank/operative-aufgaben/bankgeschaeftliche-pruefungen/durchfuehrung-von-bankgeschaeftlichen-pruefungen-875236

Die laufende Überwachung der Institute umfasst auch die Durchführung bankgeschäftlicher Prüfungen. Durch diese gewinnt die Deutsche Bundesbank tiefere Einblicke in die Risikostrukturen sowie die Risikosteuerungsverfahren der Institute. Es wird analysiert, ob bankinterne Risikomessverfahren zur Ermittlung der Eigenkapitalunterlegungsbeträge anerkannt werden können.
Kontrahentenrisiko-relevante Geschäfte eine unsichere Forderungshöhe aufweisen, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesetze | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/rechtsgrundlagen/nationale-regelungen/gesetze-802358

Das Aufsichtsrecht gibt den rechtlichen Rahmen vor, den die Institute bei ihrer Gründung und beim Betreiben von Geschäften zu beachten haben. Auch die Aufsichtsbehörden können sich nur innerhalb des ihnen gesetzten Rechtsrahmens bewegen.
Umsetzung der CRD IV im KWG und die jeweilige Ausübung von Wahlrechten berücksichtigen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie Unternehmens­produktivität die optimale Inflationsrate beeinflusst | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2017-14-einfluss-unternehmensproduktivitaet-inflationsrate-729432

Die Produktivität vieler Unternehmen verändert sich im Laufe der Zeit. Dies hat Auswirkungen auf die optimale Inflationsrate, d. h. die Preissteigerungsrate, die die relativen Güterpreise am wenigsten verzerrt. Unsere Schätzungen für die USA legen nahe, dass die optimale Inflationsrate durch Produktivitätsveränderungen auf Unternehmensebene positiv beeinflusst wird, aber seit Mitte der 80er Jahre gefallen ist.
Nettoeffekt aus diesen beiden Produktivitätsentwicklungen auf Unternehmensebene muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden