Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Solidität darf nicht hinter Flexibilität zurücktreten“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-soliditaet-darf-nicht-hinter-flexibilitaet-zuruecktreten--664288

Bundesbankpräsident Jens Weidmann warnt davor, die Haushaltsregeln in den Euro-Staaten zu flexibel auszulegen. Solide Haushalte seien eine zentrale Voraussetzung für die Stabilität der gemeinsamen Währung, für die jedes Mitgliedsland Verantwortung trage, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Biberach.
„Ich befürchte, dass zunehmend der Eindruck entsteht: Wer nicht will, der muss auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PSPP Auktionen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-tenderoperationen/historische-tenderoperationen/pspp-auktionen-602316

Gemäß Regularien des Eurosystems ist die Nutzung von Auktionen als ergänzendes Verfahren neben bilateralen Geschäften für spezifische Marktsegmente im Rahmen des Public Sector Purchase Programme (PSPP) zugelassen. Die Bundesbank führt auf Basis der entsprechenden Vorgaben jeweils am 2. Donnerstag eines Kalendermonats eine Multi-ISIN-Auktion mit bis zu 10 Wertpapieren durch. Die Vorankündigung der Auktionen erfolgt jeweils am Freitag der Vorwoche.
Der entsprechende Zugang muss über das im Downloadbereich befindliche Registrierungsformular

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwölf wirtschaftspolitische Punkte für mehr Wachstum in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/zwoelf-wirtschaftspolitische-punkte-fuer-mehr-wachstum-in-deutschland-953414

Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Eine kluge, konsistente und verlässliche Wirtschaftspolitik könne die Rahmenbedingungen setzen und die Aufbruchstimmung erzeugen, die wir jetzt brauchen, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel. In seiner Rede bei der Berlin School of Economics stellte Nagel zwölf aus seiner Sicht zentrale Punkte für mehr Wirtschaftswachstum in Deutschland vor.
Die Politik muss klar darstellen, wie erneuerbare Energien aus dem Inland und Energieimporte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bitcoin und Co.: Wie Kryptowerte reguliert werden | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bitcoin-und-co-wie-kryptowerte-reguliert-werden-920558

Wie werden Bitcoin und Co. reguliert? Der aktuelle Monatsbericht der Bundesbank gibt Aufschluss über die Herausforderungen bei der Regulierung von Kryptowerten und stellt europäische Verordnung zur Regulierung von Märkten in Kryptowerten (MiCAR) und internationalen Baseler Standard zur Behandlung von Kryptowert-Risikopositionen bei Banken vor.
Juni 2023 in Kraft getreten; angewendet werden muss sie in Etappen von Mitte 2024

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden