Dein Suchergebnis zum Thema: muss

BaFin und Bundesbank veranstalten Branchentreff BaFinTech | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bafin-und-bundesbank-veranstalten-branchentreff-bafintech-891160

Maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und der digitale Euro – beim Branchentreffen BaFinTech haben die Bundesbankvorstände Joachim Wuermeling und Burkhard Balz über Chancen und Risiken der Digitalisierung von Bankgeschäften und digitales Zentralbankgeld gesprochen. Das Format BaFinTech richtete sich an Vertreterinnen und Vertreter der Finanzindustrie.
Krypto-Token und Stablecoins liegen kann, nicht in den Händen weniger belassen, müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Zentralbank und Bundesbank unterstützen Friedenskonzert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europaeische-zentralbank-und-bundesbank-unterstuetzen-friedenskonzert--886334

Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Deutsche Bundesbank haben ein Konzert für den Frieden unterstützt, das die Staatsoper Berlin gemeinsam mit der Staatskapelle Berlin und dem Staatsopernchor unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim veranstaltet hat. Das Friedenskonzert, an dem Bundesbankpräsident Joachim Nagel und der gesamte Vorstand der Bundesbank teilnahmen, fand am Sonntag, den 6. März 2022, in Berlin statt. Beide Notenbanken unterstützten die Benefizaktion mit einer Spende, an der sich auch andere Notenbanken des Eurosystems beteiligten.
Unsere Gedanken sind bei den Menschen, die unter dem schockierenden Angriff leiden müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisauftrieb bei Immobilien schwächer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/preisauftrieb-bei-immobilien-schwaecher-664356

Wohnungen und Häuser werden zwar weiterhin immer teurer. Der Preisauftrieb bei Immobilien habe sich aber abgeschwächt, heißt es in dem aktuellen Monatsbericht der Deutschen Bundesbank. Dies gelte vor allem für Wohnungen in städtischen Lagen.
städtischen Lagen hatten Käufer in den vergangenen Jahren tief in die Tasche greifen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neugestaltung der Euro-Banknoten: Start des Design-Wettbewerbs | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neugestaltung-der-euro-banknoten-start-des-design-wettbewerbs-961248

Der Design-Wettbewerb für unsere neuen Euro-Banknoten startet heute! Vom 15. Juli bis 18. August 2025 sind alle Designschaffende mit Wohnsitz in der Europäischen Union eingeladen, sich zu bewerben. Der EZB-Rat wird voraussichtlich Ende 2026 über das endgültige Design entscheiden. Zuvor wird er jedoch in einer öffentlichen Befragung die Meinung der Bürger einholen.
Alle interessierten Personen können ihr Interesse bekunden und müssen ihre Eignung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Auslaufende Anleihen nicht mehr vollständig ersetzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-auslaufende-anleihen-nicht-mehr-vollstaendig-ersetzen-900842

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich bei einer Veranstaltung mit Frankfurter Wirtschaftsjournalisten nochmals dafür stark gemacht, in naher Zukunft den Abbau der hohen Anleihebestände des Eurosystems in Angriff zu nehmen. „Ich kann mir vorstellen, Anfang nächsten Jahres damit zu beginnen, fällige Papiere im Rahmen des APP nicht mehr zu ersetzen“, sagte er. Zudem erwartet er bei der geldpolitischen EZB-Ratssitzung im Dezember eine weitere Zinserhöhung.
„Wir müssen daher noch ein wenig hartnäckiger sein“, so Nagel mit Blick auf die künftige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DM-Banknoten und DM-Münzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/dienstleistungsangebot/fuer-bargeldgeschaeftspartner/-/dm-banknoten-und-dm-muenzen-851064

Hinweise für Bargeldgeschäftspartner (insbesondere Handelsunternehmen) zu geplanten DM-Aktionen sowie zur Einzahlung von DM-Banknoten und DM-Münzen bei den Filialen der Deutschen Bundesbank
Sie beschädigte DM-Banknoten und DM-Münzen mit einem Erstattungsantrag einreichen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bargeldstrategie des Eurosystems und Rolle des Bargelds | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/bargeldstrategie-des-eurosystems/bargeldstrategie-des-eurosystems-und-rolle-des-bargelds-859122

Banknoten sind ein Bestandteil unserer Wirtschaft, unserer Identität und Kultur – und der EZB kommt die enorme Aufgabe zu, das Vertrauen der Menschen in sie zu erhalten.
Auch Behörden und öffentliche Dienstleister müssen grundsätzlich Bargeld akzeptieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Norbert Lammert zu Gast in der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/norbert-lammert-zu-gast-in-der-bundesbank-773490

Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert hat beim Neujahrsempfang der Ehemaligenvereinigung der Hochschule der Bundesbank gesprochen. Mit rund 100 Gästen teilte er seine Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise und diskutierte aktuelle Themen.
gegenüber der Bundeskanzlerin betont, dass es einen Konsens im Bundestag geben müsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret: Keine neue Bankenkrise nach Brexit | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-keine-neue-bankenkrise-nach-brexit-664988

Das britische Votum für einen EU-Ausstieg wird nach Einschätzung von Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret keine größeren Turbulenzen in der Finanzwirtschaft nach sich ziehen. „Ich kann nicht sehen, wie ein Brexit eine neue Bankenkrise auslösen könnte“, sagte Dombret.
Eigentümer und Gläubiger von Banken für die Kosten einer Bankenrettung aufkommen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden