Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Weidmann erhält Internationalen Preis der Hayek-Stiftung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-erhaelt-internationalen-preis-der-hayek-stiftung-664670

Bundesbankpräsident Jens Weidmann ist mit dem Internationalen Preis der Hayek-Stiftung ausgezeichnet worden. Er erhielt die Ehrung vor allem für seinen Einsatz für eine stabilitätsorientierte Geldpolitik der Notenbanken und sein Werben gegen übermäßige Staatsverschuldung, so die Begründung der Stiftung.
Es müsse in der Tat alarmieren, wenn weltweit Notenbanken in den Sog der Politik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret fordert starke Aufsichtsrechte über Euro-Clearing in London | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-fordert-starke-aufsichtsrechte-ueber-euro-clearing-in-london-665408

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat für die europäische Bankenaufsicht starke Informations- und Eingriffsrechte nach einem Brexit gefordert. Nur dann könne die Abrechnung von Euro-Wertpapieren weiter in London erfolgen, sagte er in einem Interview mit dem „Spiegel“.
dass irgendwann auf Kosten der europäischen Steuerzahler Banken gerettet werden müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftsprofessorin Weder di Mauro zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftsprofessorin-weder-di-mauro-zu-gast-bei-der-bundesbank-918682

Zum Thema “Still too big to fail? The need for reform after the demise of Credit Suisse” hat Beatrice Weder di Mauro einen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bundesbank Invited Speakers Series“ gehalten. Eingeladen hatte das Forschungszentrum der Bundesbank, dessen Leiter Falko Fecht durch die Veranstaltung führte.
Weder di Mauro darauf ein, dass die schweizerische Aufsichtsbehörde gestärkt werden müsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Banken-Stresstest: Deutsche Institute überwiegend gut kapitalisiert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/banken-stresstest-deutsche-institute-ueberwiegend-gut-kapitalisiert-888644

Die kleinen und mittelgroßen Banken und Sparkassen in Deutschland sind überwiegend gut kapitalisiert. Das haben der LSI-Stresstest und eine Umfrage von BaFin und Bundesbank ergeben. Die Rentabilität der Kreditinstitute sei allerdings gering und ein wirtschaftlicher Abschwung würde zusätzlichen Druck auf die Ertragslage ausüben, erläuterten Joachim Wuermeling und Raimund Röseler in einem gemeinsamen Pressegespräch. Die Zinswende könne aber mittelfristig zu Entlastungen der Institute führen.
„Gehen die Banken höhere Risiken ein, müssen sie natürlich auch das Risikomanagement

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden