Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Buch: Mögliche Risiken nicht unterschätzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/buch-moegliche-risiken-nicht-unterschaetzen-797198

Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch hat davor gewarnt, mögliche Risiken für die Stabilität des Finanzsystems zu unterschätzen. Im Zuge des ungewöhnlich lang anhaltenden Aufschwungs seit der Finanzkrise besteht die Gefahr, dass Abwärtsszenarien zunehmend aus dem Blick geraten sind, sagte Buch bei einer Konferenz in Frankfurt am Main.
Instrumente sind beispielsweise Kapitalpuffer, die systemrelevante Banken vorhalten müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Statistik über Wertpapierinvestments (SHS-Base plus) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten/shs-base-plus-604588

Die SHS-Base ist das Basismodul der Statistik über Wertpapierinvestments der Deutschen Bundesbank. Im Rahmen der Statistik über Wertpapierinvestments (alte Bezeichnung: Depotstatistik) werden seit Dezember 2005 Mikrodaten zum Wertpapierbesitz erhoben.
Schützenswerte Einheiten In beiden Modulen müssen die meldepflichtigen Institute

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auslandsstatus der Banken (AUSTA) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/forschung/fdsz/forschungsdaten/austa-604522

Der Auslandsstatus der Banken weist die Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken in Deutschland sowie ihrer Auslandsfilialen und -töchter gegenüber Gebietsfremden aus. Grundlage für die Mikrodatenbank bilden die monatlichen Einzelmeldungen aller deutschen Banken seit März 2002.
Schützenswerte Einheiten Es müssen die meldepflichtigen Institute geschützt werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Tagesgeldsatz €STR veröffentlicht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neuer-tagesgeldsatz-str-veroeffentlicht-808852

Ab dem 2. Oktober 2019 veröffentlicht die Europäische Zentralbank die Euro Short-Term Rate (€STR). €STR ergänzt die bestehenden Referenzzinssätze des privaten Sektors und wird zudem als neuer Übernacht-Referenzzinssatz für den Euroraum empfohlen.
Referenzzinssätze, die im EU-Binnenmarkt verwendet werden, auf repräsentativen Daten basieren müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dänische Krone als erste Fremd­­währung auf T2S verfügbar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/target2-securities/daenische-krone-als-erste-fremd-waehrung-auf-t2s-verfuegbar-765152

Zum Geschäftstag 29. Oktober 2018 wurde mit der Dänischen Krone die erste Fremdwährung erfolgreich zur Abwicklung auf TARGET2-Securities (T2S) zur Verfügung gestellt.
Wertpapiergeschäfte über T2S abgewickelt werden, die in Dänischer Krone bezahlt werden müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank Frühjahrskonferenz 2016 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-fruehjahrskonferenz-2016-664924

Am 10. und 11. Juni kommen in Eltville am Rhein Notenbanker und Wissenschaftler zur Frühjahrskonferenz 2016 zusammen. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Wechselwirkungen von Geld-, Finanz- und Fiskalpolitik. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung wird von der Bundesbank organisiert.
die aktuellen Herausforderungen diskutieren, denen sich die Notenbanken stellen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Preisblasen werden wahr­scheinlicher" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-preisblasen-werden-wahr-scheinlicher--664334

Derzeit sieht Bundesbank­vorstand Andreas Dombret keine Anzeichen für eine Immobilienpreisblase in Deutschland. Hohe Liquidität und niedrige Zinsen ließen jedoch die Wahrscheinlichkeit dafür steigen, warnte Dombret bei einer Rede in Berlin.
kaum Hinweise auf eine destabilisierende Entwicklung im Immobiliensektor gebe, müsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden