Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wertpapier- und Finanzdienstleistungsinstitute | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/wertpapier-und-finanzdienstleistungsinstitute/wertpapier-und-finanzdienstleistungsinstitute-598294

Seit 1998 werden auch Finanzdienst­leistungsinstitute grundsätzlich nach denselben Regeln wie Kreditinstitute beaufsichtigt und benötigen ebenso eine Erlaubnis.
an aufsichtlichen Anforderungen definiert, die ein Wertpapierinstitut erfüllen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank startet Architektenwettbewerb für neuen Campus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-startet-architektenwettbewerb-fuer-neuen-campus--805362

Die Bundesbank hat einen Architektenwettbewerb für die Umsetzung des neuen Bundesbank-Campus in Frankfurt am Main ausgeschrieben. Die Stadt Frankfurt am Main und die Notenbank sind sich einig, dass das von „Ferdinand Heide Architekten“ entwickelte städtebauliche Konzept im Rahmen des geltenden Planungsrecht zulässig ist.
Planungsschritte erfolgen, ohne dass das geltende Planungsrecht geändert werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Bevor das Eurosystem aber mit der eigentlichen Entwicklung beginnen kann, muss ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: „Wir brauchen eine gemeinsame, starke Antwort für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-wir-brauchen-eine-gemeinsame-starke-antwort-fuer-den-wirtschaftsstandort-deutschland--928388

Bundesbankpräsident Nagel spricht im Interview der FUNKE Mediengruppe über die Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Ursachen für die schwache Konjunktur. Ein weiteres Thema ist die Schuldenbremse. Nagel zufolge könnte sich Deutschland „in bestimmten Phasen auch etwas höhere Defizite leisten, ohne die Stabilität zu gefährden“.
Wegen des digitalen Euro muss niemand den gläsernen Kunden fürchten, versichert Nagel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Schwäche der deutschen Kfz-Industrie setzt sich fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-schwaeche-der-deutschen-kfz-industrie-setzt-sich-fort-944796

Die deutsche Kraftfahrzeugbranche befindet sich derzeit in einer großen Transformation, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Die Umstellung auf Elektromobilität stellt deutsche Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen vor große Herausforderungen. Hinzu kommt ein ungünstigeres internationales Umfeld mit einer schleppenden Entwicklung des globalen Automobilmarktes und einem steigenden Wettbewerbsdruck durch China.
Deren Ausbau muss laut den Autorinnen und Autoren weiter vorankommen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

200 junge Leute diskutieren mit Bundesbankern über die Zukunft Europas | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/200-junge-leute-diskutieren-mit-bundesbankern-ueber-die-zukunft-europas-774552

Zum 20. Geburtstag des Euro hat die Bundesbank 200 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, um mit ihnen unter dem Motto „Dein Europa – mach was draus!“ über die Zukunft Europas und der gemeinsamen Währung zu diskutieren.
„Letztlich muss das System so funktionieren, dass eine solide Politik betrieben wird

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hohe Nachfrage nach der 5-Euro-Sammlermünze | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/hohe-nachfrage-nach-der-5-euro-sammlermuenze-664866

Das BMF hat am 14. April 2016 die 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ herausgeben. Damit möglichst viele Bürger die neue Münze erwerben können, ist in allen Filialen der Bundesbank die Abgabe auf ein Stück pro Person und Tag begrenzt.
viele Voraussetzungen einer dauerhaft stabilen Münze gleichermaßen erfüllt: Er muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden