Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Thomas Scheibitz, Ohne Titel, 1995–96 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/kunst/malerei-und-papierarbeiten/thomas-scheibitz-ohne-titel-1995-96-607116

Das Gefühl, in einer Welt austauschbarer Erfahrungen und gleichförmiger Biographien zu leben, ist eine zentrale Erfahrung der Moderne. Nicht nur, dass nahezu jede Region der Erde identische Konsummöglichkeiten und -angebote bereithält, auch eine expansive mediale Kommunikation hat die Leitvorstellungen, Sehnsüchte, Wünsche und Träume der Menschen längst global normiert.
internationale Sprache herausgebildet, ein Repertoire, das nicht mehr hinterfragt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2021-862296?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Test der Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld, die Ergebnisse der Meilensteinabfrage bezüglich der T2/T2S-Konsolidierung, den Bedarf an programmierbaren Zahlungen, verschiedene Datenquellen zum Geldmarkt sowie über den unbaren Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020.
in Zentralbankgeld, ohne dass dafür digitales Zentralbankgeld geschaffen werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Claudia Buch: Kredit- und Liquiditätsrisiken könnten steigen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/claudia-buch-kredit-und-liquiditaetsrisiken-koennten-steigen-916994

Der starke Zinsanstieg hat Verwundbarkeiten im Finanzsystem offengelegt, allerdings sind die vollen Effekte gestiegener Zinsen bislang noch nicht sichtbar geworden. Kredit- und Liquiditätsrisiken könnten steigen, mahnte Vizepräsidentin Claudia Buch anlässlich der Jahrestagung des IWF in Marrakesch. Buch betonte zudem die Notwendigkeit von Krisenprävention und Überwachung der Wirtschafts- und Finanzpolitik und wies auf die Wichtigkeit von internationaler Zusammenarbeit hin, um unsicheren Zeiten zu begegnen.
Damit der IWF seine Aufgaben erfüllen kann, muss er angemessen finanziert sein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa gemeinsam voranbringen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europa-gemeinsam-voranbringen-945874

Beim 34. European Banking Congress in Frankfurt am Main betonte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die Notwendigkeit eines geeinten Europas, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern, vor denen Europa stehe. In einem gemeinsamen Appell mit François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, betonten die beiden, wie wichtig es sei, den deutsch-französischen Dialog zu stärken, um Europa voranzubringen.
Europa muss zusammenstehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht März: Deutsche Konjunktur weiter lebhaft | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-maerz-deutsche-konjunktur-weiter-lebhaft-664388

Die deutsche Konjunktur hat sich in den ersten drei Monaten des Jahres positiv entwickelt. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht der Bundesbank hervorgeht, erwarten die Bundesbank-Ökonomen auch für das zweite Quartal eine merklich steigende Wirtschafts­leistung. Weiteres Thema im Monatsbericht ist unter anderem, wie der Ordnungsrahmen der Europäischen Währungsunion gestärkt werden könnte.
der Extremfall einer Insolvenz eines Mitgliedstaates möglichst verkraftbar sein muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden