Dein Suchergebnis zum Thema: muss

EZB beschließt weitere Stützungsmaßnahmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-beschliesst-weitere-stuetzungsmassnahmen-853526

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat bei seiner Sitzung am 10. Dezember 2020 ein umfangreiches Maßnahmenpaket als Reaktion auf die wirtschaftlichen Folgen der zweiten Welle der Coronavirus-Pandemie im Euroraum beschlossen.
Das abermals ausgeweitete Volumen des Programms muss nicht notwendigerweise ausgenutzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Notfallankaufprogramm beenden, sobald die Notsituation überwunden ist | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-notfallankaufprogramm-beenden-sobald-die-notsituation-ueberwunden-ist-868818

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Bindung des Notfallankaufprogramms PEPP an die Pandemie betont. Er sieht zwei Bedingungen dafür, die Nettokäufe von Wertpapieren im Rahmen des PEPP zu beenden: „Erstens sollten alle nennenswerten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie entfallen sein, die das Wirtschaftsleben einschränken. […] Zweitens sollte die wirtschaftliche Erholung gefestigt sein“, sagte Weidmann in einer Rede beim Frankfurt Euro Finance Summit.
Denn die Wirtschaft im Euroraum muss dann ohne die Unterstützung durch die geldpolitischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank sucht Büroimmobilie für 2000 Mitarbeiter | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-sucht-bueroimmobilie-fuer-2000-mitarbeiter-665214

Um ihr Haupthaus umfassend sanieren zu können, sucht die Bundesbank vorübergehend nach einem Ausweichquartier. In Frage kommen Objekte in Frankfurt am Main mit einer Mietfläche ab 35.000 Quadratmeter. Der Umzug ist für Ende 2019 geplant.
Büroimmobilie soll die Möglichkeit bieten, verschiedene Büroraumkonzepte umzusetzen und muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank prüft große Mengen beschädigtes Bargeld nach Flutkatastrophe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-prueft-grosse-mengen-beschaedigtes-bargeld-nach-flutkatastrophe-874876

Auch die Deutsche Bundesbank ist mit den Auswirkungen des verheerenden Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitte Juli konfrontiert. Sie prüft und erstattet durchweichte und beschädigte Banknoten. Betroffene Bürgerinnen und Bürger erhalten so Ersatz für das beschädigte Bargeld. Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat das Nationale Analysezentrum für Falschgeld und beschädigtes Bargeld in Mainz besucht, um sich den Stand der Arbeiten berichten zu lassen.
Die Trocknung und Bearbeitung der Noten muss so schnell wie möglich erfolgen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geldpolitik sollte sich nicht vom Auf und Ab einzelner Indikatoren leiten lassen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geldpolitik-sollte-sich-nicht-vom-auf-und-ab-einzelner-indikatoren-leiten-lassen-664564

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht derzeit keinen geldpolitischen Handlungszwang. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung warb er auch dafür, die Chancen der aktuellen Zuwanderung zu nutzen.
„Das muss von Regierungen und in den Parlamenten beschlossen und verantwortet werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret fordert rasche Implementierung von Basel III | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-fordert-rasche-implementierung-von-basel-iii-665604

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat das Basel-III-Reformpaket bei einer Podiumsdiskussion des Institute for Law and Finance der Universität Frankfurt verteidigt. „Ja, wir sind mit Basel fertig – aber wir sollten nun keine Zeit verlieren, das Regelwerk zu implementieren“, sagte Dombret.
„Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun“, zitierte er den Namensgeber der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret fordert von Banken sichtbaren Kulturwandel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-fordert-von-banken-sichtbaren-kulturwandel-664674

Bei einer Konferenz in Frankfurt am Main hat Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret an die Finanzindustrie appelliert, ihre Verhaltensweisen sichtbar zu ändern. Das Auftreten aller Mitarbeiter entscheide über das Ansehen eines Instituts, was für sein Bestehen essenziell sei.
„Jede Einheit muss seine eigene Wahl treffen“, sagte das Bundesbank-Vorstandsmitglied

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden