Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Eigenverantwortung in der Währungsunion stärken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/eigenverantwortung-in-der-waehrungsunion-staerken-665564

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, die Gemeinschaftshaftung im Euroraum auszuweiten und das Prinzip der Eigenverantwortung damit zu schwächen. Die fiskalischen Rettungsmaßnahmen hätten zwar eine Eskalation der Krise verhindert, sie hätten die Währungsunion aber nicht dauerhaft krisenfest gemacht, sagte Weidmann bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
"Anlegern muss klar sein, dass Staatsanleihen mit einem Ausfallrisiko verbunden sind

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Kein Beleg für erhöhte Verteilungsungleichheit durch geldpolitische Sondermaßnahmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-kein-beleg-fuer-erhoehte-verteilungsungleichheit-durch-geldpolitische-sondermassnahmen--796860

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat darauf hingewiesen, dass geldpolitische Sondermaßnahmen diverse Effekte auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen haben können. „Die Sondermaßnahmen dürften – ähnlich wie die herkömmliche Zinspolitik – die ungleiche Verteilung der Einkommen eher reduziert haben“, sagte er.
„Daher muss die Welthandelsordnung bewahrt und weiterentwickelt werden“, so Weidmann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schädliche Nebenwirkungen durch unkonventionelle Geldpolitik | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schaedliche-nebenwirkungen-durch-unkonventionelle-geldpolitik-665148

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat zu besonderer Vorsicht beim Einsatz unkonventioneller geldpolitischer Instrumente gewarnt. „Diese Mittel sind mit mehr schädlichen Nebenwirkungen verbunden als die Standardwerkzeuge der Geldpolitik“, sagte Weidmann bei einem Bankenkongress in Frankfurt am Main.
Politik muss für Wachstum sorgen Auch andere Nebenwirkungen und Marktverzerrungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erholung der deutschen Wirtschaft vorerst unterbrochen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/erholung-der-deutschen-wirtschaft-vorerst-unterbrochen-850794

Die deutsche Wirtschaft erholte sich im Sommer nach dem Einbruch infolge der Coronavirus-Pandemie kräftig, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Die Fachleute gehen aber davon aus, dass sich die Aufholbewegung im Schlussquartal 2020 angesichts des Wiederaufflammens der Pandemie vorerst nicht fortsetzen wird. Einen ähnlich starken Einbruch wie im Frühjahr erwarten sie jedoch nicht.
Dienstleistungen gilt ein reduzierter Mehrwertsteuersatz und für etwa ein Viertel muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank erzielt 2016 einen Bilanzgewinn von 0,4 Milliarden Euro | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-erzielt-2016-einen-bilanzgewinn-von-0-4-milliarden-euro-643862

Die Bundesbank hat im Jahr 2016 einen Überschuss von 1 Milliarde Euro erzielt. Der Jahresüberschuss fiel damit um 2,2 Milliarden Euro geringer aus als im Vorjahr. Dies begründete Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf der Bilanzpressekonferenz mit einer erhöhten Risikovorsorge. Der Bilanzgewinn belief sich im vergangenen Jahr auf 0,4 Milliarden Euro.
Diesen darf sie jedoch nicht ausschütten, sondern muss ihn einer Rücklage zuführen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Klares Ende der Nettokäufe wäre angezeigt gewesen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-klares-ende-der-nettokaeufe-waere-angezeigt-gewesen-644254

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat Stellung zu den jüngsten geldpolitischen Beschlüssen des EZB-Rats bezogen, zu denen zwar eine Reduzierung der monatlichen Anleihenkäufe gehört, aber kein Signal für ein endgültiges Auslaufen der Käufe. „Aus meiner Sicht wäre ein klares Ende der Nettokäufe angezeigt gewesen“, sagte er bei einer Rede in Paris.
"Darüber, wie stark allerdings geldpolitisch Gas gegeben werden muss und welche Instrumente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden