Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2021-862296?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Test der Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld, die Ergebnisse der Meilensteinabfrage bezüglich der T2/T2S-Konsolidierung, den Bedarf an programmierbaren Zahlungen, verschiedene Datenquellen zum Geldmarkt sowie über den unbaren Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020.
in Zentralbankgeld, ohne dass dafür digitales Zentralbankgeld geschaffen werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2021-862296

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Test der Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld, die Ergebnisse der Meilensteinabfrage bezüglich der T2/T2S-Konsolidierung, den Bedarf an programmierbaren Zahlungen, verschiedene Datenquellen zum Geldmarkt sowie über den unbaren Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020.
in Zentralbankgeld, ohne dass dafür digitales Zentralbankgeld geschaffen werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderausstellung „Mein Geld“ eröffnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sonderausstellung-mein-geld-eroeffnet-792944

Experimentieren, nachdenken und diskutieren – in der Sonderausstellung „Mein Geld“ können Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld spielerisch erlernen. Die Ausstellung im Geldmuseum ist bis zum 15. Oktober 2019 für Interessierte geöffnet.
Preis für einen Kredit und darüber, dass jeder Kredit wieder zurückgezahlt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bankenaufsicht im Dialog 2016 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/studien/bankenaufsicht-im-dialog-2016-696138

2016 ist für die Bankenregulierung ein entscheidendes Jahr: Bis Ende dieses Jahres soll das Basel-III-Rahmenwerk endgültig abgeschlossen sein. Wenn das Rahmenwerk international einheitlich umgesetzt ist, wird es einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Finanzsystem als Ganzes stabiler und sicherer zu machen. Die aktuelle Überarbeitung der Verfahren zur Messung der Bankrisiken und Bestimmung der nötigen regulatorischen Mindestkapitalanforderungen ist quasi der Schlussstein des Basel-III-Gebäudes.
Bei allen Bestrebungen, ein einheitliches „level playing field“ zu schaffen, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank begrüßt Initiative „Aufbruch finanzielle Bildung“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-begruesst-initiative-aufbruch-finanzielle-bildung--906902

Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben eine Initiative zur Stärkung der finanziellen Bildung gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung am 23. März in Berlin hat Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz diese Initiative ausdrücklich begrüßt.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diskussionsrunde: Die Finanzkompetenz der Bevölkerung muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden