Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Liquiditätsregulierung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/liquiditaet

Das Ziel bank­auf­sicht­li­cher Li­qui­di­täts­vor­schrif­ten ist die Si­cher­stel­lung einer je­der­zei­ti­gen Zah­lungs­be­reit­schaft der In­sti­tu­te. Mit der CRR, Ver­ord­nung (EU) Nr. 575/2013) wurden in Anlehnung an das Bas­ler Liquiditäts­rahmenwerk erstmals quantitative Vorschriften in eu­ro­päi­sches Recht eingeführt. Die Umsetzung der beiden Basler Min­dest­stan­dards (LCR, NSFR) sowie der zu­sätz­li­chen Pa­ra­me­ter für die Li­qui­di­täts­über­wa­chung (AMM) erfolgen durch entsprechende Durchführungsstandards sowie im Rahmen der CRR II.
Zu diesem Zweck muss die Summe der gemäß ihrer dauerhaften Verfügbarkeit gewichteten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gelungenes Startjahr für europäische Bankenaufsicht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/gelungenes-startjahr-fuer-europaeische-bankenaufsicht-598120

Die gemeinschaftliche Aufsicht der Euro-Länder über ihre größten Kreditinstitute ist aus Sicht der Bundesbank gut angelaufen. „Manches können wir aber noch verbessern“, sagt Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret anlässlich ihres einjährigen Bestehens.
"Eine kleine Bank mit risikoarmen Geschäft muss nicht so intensiv beaufsichtigt werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2021-868340

In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über den neuen Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Dr. Julian Reischle, die Arbeiten zum digitalen Euro sowie über die Community Readiness bei den Projekten T2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Gemeinsam muss es für uns darum gehen, eine leistungsfähige, sichere, kostengünstige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa gemeinsam voranbringen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europa-gemeinsam-voranbringen-945874

Beim 34. European Banking Congress in Frankfurt am Main betonte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die Notwendigkeit eines geeinten Europas, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern, vor denen Europa stehe. In einem gemeinsamen Appell mit François Villeroy de Galhau, Gouverneur der Banque de France, betonten die beiden, wie wichtig es sei, den deutsch-französischen Dialog zu stärken, um Europa voranzubringen.
Europa muss zusammenstehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Geldpolitik hat sich weit in un­bekanntes Terrain vorgewagt" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-geldpolitik-hat-sich-weit-in-un-bekanntes-terrain-vorgewagt--664854

Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht die jüngste geldpolitische Lockerung des Rates der Europäischen Zentralbank kritisch. Auch wenn Einigkeit bestanden habe, dass geldpolitisches Handeln angezeigt sei, gingen ihm die Beschlüsse in der Gesamtschau zu weit, sagte Weidmann auf einer Veranstaltung in Vaduz.
nur, dass sich der EZB-Rat mit immer abwegigeren Forderungen auseinandersetzen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden