KI in der geldpolitischen Kommunikation | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/de/service/termine/ki-in-der-geldpolitischen-kommunikation--954984
Dr. Dimitrios Kanelis – Volkswirt
„Wenn’s sein muss, mit Milch. Aber nie mit Zucker.“
Dr. Dimitrios Kanelis – Volkswirt
„Wenn’s sein muss, mit Milch. Aber nie mit Zucker.“
Die Bundesbank beobachtet die Finanzmärkte, analysiert Kreditrisiken und arbeitet in internationalen Gremien und Institutionen mit, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und Finanzkrisen vorzubeugen.
Unsere oberste Priorität muss ein widerstandsfähiges Finanzsystem sein.
Das Gefühl, in einer Welt austauschbarer Erfahrungen und gleichförmiger Biographien zu leben, ist eine zentrale Erfahrung der Moderne. Nicht nur, dass nahezu jede Region der Erde identische Konsummöglichkeiten und -angebote bereithält, auch eine expansive mediale Kommunikation hat die Leitvorstellungen, Sehnsüchte, Wünsche und Träume der Menschen längst global normiert.
internationale Sprache herausgebildet, ein Repertoire, das nicht mehr hinterfragt werden muss
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Test der Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld, die Ergebnisse der Meilensteinabfrage bezüglich der T2/T2S-Konsolidierung, den Bedarf an programmierbaren Zahlungen, verschiedene Datenquellen zum Geldmarkt sowie über den unbaren Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020.
in Zentralbankgeld, ohne dass dafür digitales Zentralbankgeld geschaffen werden muss
Monatsberichte, Geschäftsberichte, Finanzstabilitätsberichte, Diskussionsberichte, Statistische Beihefte, Berichte und Studien, Publikationen der Deutschen Bundesbank.
Die Haushaltskonsolidierung muss zugleich Teil einer umfassenden Agenda von Strukturreformen
Belegloses Scheckeinzugsverfahren (BSE) und Imagegestützter Scheckeinzug (ISE) über die Deutsche Bundesbank
Es muss darauf geachtet werden, dass alle Einstellungen, insbesondere die Einstellungen
Der starke Zinsanstieg hat Verwundbarkeiten im Finanzsystem offengelegt, allerdings sind die vollen Effekte gestiegener Zinsen bislang noch nicht sichtbar geworden. Kredit- und Liquiditätsrisiken könnten steigen, mahnte Vizepräsidentin Claudia Buch anlässlich der Jahrestagung des IWF in Marrakesch. Buch betonte zudem die Notwendigkeit von Krisenprävention und Überwachung der Wirtschafts- und Finanzpolitik und wies auf die Wichtigkeit von internationaler Zusammenarbeit hin, um unsicheren Zeiten zu begegnen.
Damit der IWF seine Aufgaben erfüllen kann, muss er angemessen finanziert sein.
Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Um das volle Potenzial der DLT auszuschöpfen, muss sich die geldseitige Abwicklung
Vortrag von Dr. Rafael Zajonz, Zentralbereich Märkte, Deutsche Bundesbank
Was bedeutet es für die Finanzmärkte, wie muss die Bundesbank darauf reagieren?
Vortrag von Dr. Rafael Zajonz, Zentralbereich Märkte, Deutsche Bundesbank
Was bedeutet es für die Finanzmärkte, wie muss die Bundesbank darauf reagieren?