Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Bevor das Eurosystem aber mit der eigentlichen Entwicklung beginnen kann, muss ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Bevor das Eurosystem aber mit der eigentlichen Entwicklung beginnen kann, muss ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2023-916388?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz „Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie“, Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
Bevor das Eurosystem aber mit der eigentlichen Entwicklung beginnen kann, muss ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Erste Zinsschritte könnten zeitnah folgen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-erste-zinsschritte-koennten-zeitnah-folgen-891264

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat sich abermals dafür ausgesprochen, rechtzeitig mit einer Normalisierung der Leitzinsen im Euroraum zu beginnen. „Wenn die Nettoanleihekäufe abgeschlossen sind, womöglich im Juni, sehe ich bald darauf den Zeitpunkt für eine erste Zinsanhebung gekommen, womöglich im Juli“, sagte Nagel bei der Pressekonferenz des G7-Treffens auf dem Petersberg bei Bonn.
Es muss auch ein Ausstieg aus der expansiver Finanzpolitik gefunden werden,“ sagte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Transmission Protection Instrument (TPI) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-wertpapierankaeufe/transmission-protection-instrument-tpi--896050

Der EZB-Rat hat am 21. Juli ein neues geldpolitisches Instrument beschlossen. Es nennt sich Transmission Protection Instrument (TPI). Es soll sicherstellen, dass die Geldpolitik reibungslos wirkt, damit das Eurosystem Preisstabilität gewährleisten kann.
Die Restlaufzeit der Wertpapiere muss zwischen 1 und 10 Jahren liegen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret fordert rasche Implementierung von Basel III | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-fordert-rasche-implementierung-von-basel-iii-665604

Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat das Basel-III-Reformpaket bei einer Podiumsdiskussion des Institute for Law and Finance der Universität Frankfurt verteidigt. „Ja, wir sind mit Basel fertig – aber wir sollten nun keine Zeit verlieren, das Regelwerk zu implementieren“, sagte Dombret.
"Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun", zitierte er den Namensgeber der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PISA – Der neue Überwachungsrahmen im Massenzahlungsverkehr | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/pisa-der-neue-ueberwachungsrahmen-im-massenzahlungsverkehr-882310

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Für sie muss der Leitüberwacher begründet festlegen, ob er sie von der Überwachung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden