Jessica Bither | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/node/3881
Dezember 2022 Diskussion Was die internationale Migrationspolitik anpacken muss
Dezember 2022 Diskussion Was die internationale Migrationspolitik anpacken muss
Dezember 2022 Diskussion Was die internationale Migrationspolitik anpacken muss
Die Schulen in Deutschland sind wieder zurück im Präsenzunterricht. Dadurch werden auch die Folgen der Corona-Pandemie für die Schüler:innen sichtbar.
„Die nächste Bundesregierung muss, wie im Sondierungspapier vorgesehen, die dauerhafte
Immer mehr soziale Initiativen und gemeinnützige Organisationen nutzen die Digitalisierung – um ihren Aktionsradius zu vergrößern, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, um Teilhabe und Inklusion zu ermöglichen.
„Für jemanden mit einer Sehbehinderung muss eine Software den Text vorlesen.
Die Fakten sind ernüchternd: Mehr als 2 Milliarden Menschen weltweit sind von Konflikten betroffen. Kommt es zu Waffenstillstand und Friedensabkommen, flammt rund die Hälfte der gewaltsamen Konflikte wieder auf.
der Robert Bosch Stiftung Was sich in der internationalen Friedensarbeit ändern muss
Wir haben zwei Expert:innen gefragt, wie mehr Bürgerbeteiligung in der Demokratie funktioniert.
Echte Bürgerbeteiligung kostet Zeit und Ressourcen, man muss sie gut planen.
Das Robert Bosch Center for Innovative Health soll Pilotprojekte im Gesundheitswesen vorantreiben. Ein Gespräch mit Dr. Ingrid Wünning Tschol.
Jeder Mensch muss Zugang zu Gesundheitsversorgung haben und sich im Gesundheitssystem
Die International Crisis Group kombiniert Big Data und Feldforschung, um klimabedingte Konflikte zu erkennen und auf die Politik einzuwirken.
wachsenden Konsens darüber, dass man den Klimawandel als „Risikoverstärker“ betrachten muss
Menschen aus 185 Nationen leben in der britischen Stadt Bristol. Bürgermeister Marvin Rees sucht als Mitglied des Leadership Board des Mayors Migration Council nach globalen Lösungen für die Stadt der Zukunft.
Damit sich die Bedingungen für Migrant:innen und Flüchtende langfristig verbessern, muss
Bildungschancen sind in Deutschland unfair verteilt. Unsere Expertin Dagmar Wolf erklärt im Video, wie das Bildungssystem gerechter werden kann und welche Herausforderungen es gibt.
Kindern und Jugendlichen Warum Schule Bildung und Wohlbefinden zusammen denken muss