Dein Suchergebnis zum Thema: muss

BMZ-Staatssekretär Flasbarth reist nach New York und Washington | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-staatssekretaer-flasbarth-reist-nach-new-york-und-washington-141540

Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Jochen Flasbarth bricht heute zu einer dreitägigen Reise nach New York und Washington, D.C. auf für Treffen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Vereinten Nationen sowie der Weltbank-Gruppe.
Die Weltbank muss hier ein Zeichen für andere multilaterale Organisationen setzen

Lieferkettengesetz | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/lieferkettengesetz

Millionen Menschen leben weltweit in Elend und Not, weil soziale Mindeststandards wie das Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit missachtet werden. 79 Millionen Kinder arbeiten weltweit unter ausbeuterischen Bedingungen: in Textilfabriken, Steinbrüchen oder auf Kaffeeplantagen – auch für unsere Produkte.
Beim unmittelbaren Zulieferer muss das Unternehmen einen konkreten Plan zur Beendigung

Entwicklungsminister Müller: 160 Millionen Mädchen und Jungen müssen weltweit arbeiten

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltkindertag-160-millionen-kinder-muessen-arbeiten-93142

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September erklärt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller: „Dieses Jahr ist das internationale Jahr zur Beseitigung der Kinderarbeit. Es ist ein Skandal, dass diese Initiative überhaupt nötig ist.“
Das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit muss in den Lieferketten eingehalten werden

Reform der Weltbankgruppe | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/internationale-organisationen/weltbank/reform-der-weltbankgruppe-147428

Globale Krisen wie der menschengemachte Klimawandel, fortschreitendes Artensterben, Pandemien und zunehmende Konflikte bedrohen die menschliche Entwicklung weltweit. Diese Krisen wirken über Landesgrenzen hinweg, bedrohen nationale Entwicklungserfolge und globale öffentliche Güter. Bei der Jahrestagung in Marrakesch 2023 wurden daher die Weichen gestellt, um die Weltbank zu einer Transformationsbank umzubauen, die besser auf diese Herausforderungen reagieren kann.
Daher muss sich auch die Weltbank stetig weiterentwickeln.

Statement von Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zu dem Anschlag in Damaskus am 22. Juni | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-ministerin-reem-alabali-radovan-anschlag-in-damaskus-257016

„Ich verurteile den Anschlag auf betende Gläubige in der Mar Elias Kirche in Damaskus aufs Schärfste. Diese feige Tat ist ein Anschlag auf die gesellschaftliche Vielfalt Syriens. (…)“
Der Wiederaufbau muss zu schnellen Ergebnissen führen, um Radikalen den Nährboden