Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Beauftragter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Schwabe legt Regierungsbericht vor: Religionsfreiheit indigener Völker erstmals im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/dritter-regierungsbericht-religions-und-weltanschauungsfreiheit-194632

Das Bundeskabinett hat heute den 3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit verabschiedet. Der Bericht umfasst neben einem systematischen Länderteil mit 41 Kapiteln auch zwei Themenkapitel. Darin werden die Religionsfreiheit indigener Völker und der Beitrag der Religionen zu nachhaltiger Entwicklung thematisiert.
viel stärker als Teil der Religions- und Weltanschauungsfreiheit verstanden werden muss

Weltnaturkonferenz in Kolumbien: „Frieden mit der Natur“ als Ziel  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/flasbarth-reist-zur-weltnaturkonferenz-cop16-in-kolumbien-232892

Der Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der biologischen Vielfalt ist zusammen mit der Bekämpfung der Klimakrise die zentrale Überlebensfrage für die Menschheit. Das Motto „Frieden mit der Natur“, welches Kolumbien als Gastgeber der Biodiversitäts-COP gewählt hat, ruft dazu auf, sich dieser Frage bewusst zu werden. Im Zentrum der Konferenz steht die Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens, der 2022 in Montreal beschlossen wurde.
Auch muss gewährleistet sein, dass die Menschen vor Ort vom Artenreichtum profitieren

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist nach Ruanda: Impf​​​​​​​stoffproduktion, Klimaschutz und Frauenrechte Schwerpunkte des Besuchs | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-svenja-schulze-reist-nach-ruanda-105004

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise nach Ruanda auf. Schwerpunkte der Reise sind der Aufbau einer Impfstoffproduktion, das gemeinsame Engagement gegen die Klimakrise und die Rolle von Frauen für eine erfolgreiche Entwicklung.
die Erkenntnis, dass der Zugang zu Impfstoffen global gerechter verteilt werden muss

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist nach Ruanda: Impf​​​​​​​stoffproduktion, Klimaschutz und Frauenrechte Schwerpunkte des Besuchs | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-svenja-schulze-reist-nach-ruanda-105004

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise nach Ruanda auf. Schwerpunkte der Reise sind der Aufbau einer Impfstoffproduktion, das gemeinsame Engagement gegen die Klimakrise und die Rolle von Frauen für eine erfolgreiche Entwicklung.
die Erkenntnis, dass der Zugang zu Impfstoffen global gerechter verteilt werden muss

Entwicklungsministerin Schulze sagt Kindern und Jugendlichen in der Ukraine konkrete Unterstützung zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-sagt-kindern-jugendlichen-in-ukraine-unterstuetzung-zu-121974

Deutschland unterstützt Bildungsmaßnahmen der UN-Organisation Education Cannot Wait in der Ukraine mit weiteren 10 Millionen Euro. Dies kündigte Entwicklungsministerin Schulze gestern Abend auf dem New Yorker Global Citizen Festival per Videobotschaft an.
Die internationale Gemeinschaft muss ihre Investitionen in Bildung dringend erhöhen

Hochwertige Bildung für alle Kinder und Jugendlichen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kinderrechte/bildung-19358

Lesen und schreiben zu können ist eine wesentliche Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben und die Teilnahme an gesellschaftlichen Prozessen. Doch weltweit besuchen etwa 258 Millionen Kinder, Jugendliche und Heranwachsende keine Schule – unter anderem weil sie aus armen Familien stammen, Behinderungen haben, oder in Konflikt- und Krisengebieten leben.
eine ganzheitliche und qualitativ hochwertige Bildung für alle zu ermöglichen, muss

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/220406-rede-bundestag-107026

Der Krieg des russischen Präsidenten Putin gegen die Ukraine ist der erste Angriffskrieg in Europa gegen ein anderes Land seit dem Zweiten Weltkrieg. Es ist aber nicht der erste Krieg auf europäischem Boden seit 1945. Bereits 1991 hatten bittere Kriege im zerfallenden Jugoslawien begonnen, erst in Slowenien, dann in Kroatien. 
Bosnien-Herzegowina muss weiter unterstützt werden, um widerstandsfähiger gegen Einflussnahme

BMZ unterstützt Welternährungsprogramm 2022 so stark wie nie zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-unterstuetzt-wfp-2022-so-stark-wie-nie-zuvor-125956

Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Die Antwort muss eine Politik sein, die Entwicklungsländer wieder stärker zu Produzenten