Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Entwicklungsministerium gibt Mittel für UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge frei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-gibt-mittel-fuer-unrwa-frei-188030

Nach dem brutalen Angriff der Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober hatte Entwicklungsministerin Svenja Schulze eine Überprüfung des deutschen Entwicklungs-Engagements in den palästinensischen Gebieten angekündigt.
Dann wird es Institutionen im Gaza-Streifen geben müssen, die sich wirklich um die

Entwicklungsministerin Schulze zur Annahme der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte durch den Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/annahme-der-eu-verordnung-fuer-entwaldungsfreie-produkte-154276

Nach dem EU-Parlament hat heute auch der Rat der Mitgliedstaaten der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zugestimmt, wonach unter anderem Palmöl, Kaffee, Kakao und Soja nur eingeführt werden dürfen, wenn deren Erzeugung nicht auf nach Dezember 2020 gerodeten Waldflächen erfolgte.
Dazu müssen nach einer Übergangszeit größere Unternehmen ab Dezember 2024 (Übergangszeit

Meinungs- und Pressefreiheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit

Nur wenn sich Men­schen un­ge­hin­dert in­for­mie­ren kön­nen, kön­nen sie sich ei­ne Mei­nung bil­den und durch­dach­te Ent­schei­dun­gen tref­fen. Nur wenn sie ih­re Mei­nung frei und oh­ne Angst äu­ßern kön­nen, sind sie in der La­ge, ih­re An­lie­gen ge­gen­über Staat und Re­gie­rung gel­tend zu ma­chen. Nur dann kön­nen sie zum Bei­spiel auch an­de­re Grund­rech­te ein­for­dern, et­wa das Recht auf Nah­rung, auf Bil­dung oder auf Ge­sund­heit.
Besonders in Krisenzeiten müssen Medien im öffentlichen Interesse krisenfest und

Selbstbestimmte Frauen und Mädchen sind die Antwort auf Bevölkerungsfragen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbevoelkerungsbericht-2023-152716

Acht Milliarden Menschen sind eine Chance und keine Gefahr für unsere Welt. Ob Klimawandel oder Wirtschaftskrisen – die Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit liegen nicht in der politischen Kontrolle von Fertilitätsraten. Vielmehr bedarf es einer menschenrechtsorientierten Politik, die der größten Jugendgeneration aller Zeiten ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht und Mädchen und Frauen die Möglichkeit gibt, selbst über ihren Körper und ihre Familienplanung zu entscheiden.
wir als Menschheit ein gutes Leben für acht Milliarden ermöglichen wollen, dann müssen

Bundesregierung stellt Deutschlands Beitrag für die Beschleunigung der globalen Energiewende vor  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/beitrag-bundesregierung-beschleunigung-globale-energiewende-195368

Über 120 Staaten haben sich bereits zu Beginn der Weltklimakonferenz (COP) in Dubai in einer gemeinsamen Erklärung dazu bekannt, die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Energieeffizienzverbesserungsrate zu verdoppeln.
Dateigröße 694 KB Seiten 2 Entwicklungs-Staatssekretär Jochen Flasbarth: „Wir müssen

Impulsgeber aus aller Welt stärken internationale Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/hsc-impulsgeber-staerken-internationale-zusammenarbeit-255016

Heute geht die zweite Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz, die „Hamburg Sustainability Conference 2025“, zu Ende. Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan, die die Konferenz am Montag eröffnete, hat in der Hansestadt mit Partnern aus aller Welt beraten, wie internationaler Klimaschutz, der verantwortungsvolle Einsatz künstlicher Intelligenz oder eine gerechte Weltwirtschaft gelingen können.
Mitglieder beraten und beispielsweise untersuchen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen

Gegen Verluste und Schäden absichern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/verluste-und-schaeden

Der Klimawandel führt in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern immer häufiger zu Verlusten und Schäden („Loss and Damage“). Deutschland hat darum während seiner G7-Präsidentschaft den „Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken“ initiiert. Auch bei den Weltklimakonferenzen setzt sich Deutschland dafür ein, dass die Unterstützung vulnerabler Menschen und Länder im Umgang mit Verlusten und Schäden verbessert wird.
des Klimawandels werden künftig immer mehr Menschen ihre Heimartorte verlassen müssen