Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Familienplanung weltweit unter Druck | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltbevoelkerungsbericht-2025-familienplanung-unter-druck-255350

Ob und wie viele Kinder eine Frau kriegen soll oder darf – diese Frage wird weltweit immer mehr zum Politikum. Regierungen versuchen sowohl hohe Geburtenraten als auch sinkende Kinderzahlen mit politischen Maßnahmen zu beeinflussen. Damit schränken sie nicht nur häufig die Menschen in ihrer Freiheit zur Familienplanung ein, viele dieser Maßnahmen erreichen nur kurzfristige oder sogar gegenteilige Effekte.
„Für ein selbstbestimmtes Leben, mit oder ohne Kinder, müssen wir sowohl die politischen

Bündnis für globale Ernährungssicherheit gestartet | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/start-des-g7-entwicklungsminister-innen-treffens-in-berlin-109530

Die Entwicklungsministerinnen und -minister der G7-Staaten kommen heute zu einem zweitägigen Treffen in Berlin zusammen, um gemeinsame entwicklungspolitische Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu besprechen – von der Ernährungskrise über den Klimawandel bis hin zum Wiederaufbau einer freien Ukraine.
Deswegen müssen wir entschlossen und gemeinsam handeln und dafür sorgen, dass das

Wasser und Gender | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-gender

Ein sicherer Zugang zu einer angemessenen Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung (WASH) ist von grundlegender Bedeutung für die Gleichstellung der Geschlechter. Denn Frauen und Mädchen sind von einer unzureichenden Versorgung am stärksten betroffen – mit folgenschweren Auswirkungen auf ihre Gesundheit sowie ihre Bildungs- und Erwerbschancen. Im Rahmen seiner feministischen Entwicklungspolitik engagiert sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) gezielt für Gender-Ansätze im Wassersektor.
Mädchen und Frauen traditionell für die Wasserbeschaffung im Haushalt zuständig – und müssen

Klimafinanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung

Der Klimawandel bedroht bereits heute die Entwicklung der ärmsten Länder, seine Folgen werden künftige Fortschritte deutlich erschweren. Klimaschutz und Entwicklungspolitik sind darum untrennbar miteinander verbunden. Allerdings sind Entwicklungs- und Schwellenländer ohne Unterstützung häufig nicht in der Lage, Maßnahmen zum Erreichen nationaler Minderungsziele und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu finanzieren.
Dafür müssen alle globalen Finanzflüsse, einschließlich privater Investitionen und

Klinikpartnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klinikpartnerschaften

Weltweit fehlen Millionen Fachkräfte im Gesundheitssektor. Schwache Gesundheitssysteme haben in Krisenzeiten – wie beispielsweise der Corona-Pandemie – oft nicht die Kapazität, schnell auf neue Situationen zu reagieren. Sie können ihren Versorgungsauftrag dann nicht ausreichend erfüllen.
wissenschaftlicher Standards Alle von den Klinikpartnerschaften unterstützten Programme müssen

Neue Afrika-Strategie des BMZ: Jobs für die größte Jugendgeneration aller Zeiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neue-afrika-strategie-des-bmz-137724

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat die neue Afrika-Strategie des BMZ vorgelegt. Die Schwerpunkte des deutschen Engagements mit den afrikanischen Partnerländern liegen demnach künftig beim sozial-ökologischen Wandel der Wirtschaft, der Schaffung guter Arbeit für die rasch wachsende junge Bevölkerung und der Geschlechtergerechtigkeit.
In der neuen multipolaren Weltordnung müssen Deutschland und Europa rechtzeitig die

Konsequenter Reformkurs – mit Einschränkungen politischer Freiheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/benin/politische-situation-21636

2016 wurde der Unternehmer Patrice Talon zum Präsidenten Benins gewählt, 2021 wurde er im Amt bestätigt. Talon hat einen umfassenden politischen, administrativen und wirtschaftlichen Reformprozess eingeleitet. Erste Fortschritte sind sichtbar: Unter anderem sind die staatlichen Einnahmen gestiegen und die Versorgung mit Energie, Wasser, Grundbildung und Verkehrsinfrastruktur hat sich verbessert.
Außerdem haben Mädchen einen schlechteren Zugang zu Bildung, müssen häufig im Haushalt

Bundesregierung fordert mehr Einsatz für die Nachhaltigkeitsziele und die Gleichberechtigung der Geschlechter | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bettina-hoffmann-baerbel-kofler-beim-un-nachhaltigkeitsforum-116864

Die Bundesregierung hat beim diesjährigen Nachhaltigkeitsforum der Vereinten Nationen (HLPF) in New York für eine stärkere Rolle von Frauen geworben. Die beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Bettina Hoffmann (BMUV) und Bärbel Kofler (BMZ) nahmen an dem Forum in New York teil.
Ukrainekrieg – die vielfältigen Krisen unserer Zeit zeigen, dass wir krisenfester werden müssen