Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Neue Energiewende-Partnerschaft mit Senegal beschlossen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neue-energiewende-partnerschaft-mit-senegal-beschlossen-157496

Am Rande des Gipfels für einen neuen Finanzpakt in Paris haben der senegalesische Staatspräsident Macky Sall, der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sowie weitere internationale Partner heute eine Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (Just Energy Transition Partnership, JETP) auf den Weg gebracht. Senegal ist nach Südafrika das zweite Land auf dem afrikanischen Kontinent, mit dem eine JETP vereinbart wurde.
wird das wirtschaftliche Wachstum Senegals mit der Nutzung von Gas einhergehen müssen

Entwicklungsministerin Schulze sichert der Ukraine zivile Unterstützung bei der Krisenbewältigung und beim Wiederaufbau zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/reise-nach-kyjiw-schulze-sichert-zivile-unterstuetzung-zu-112102

Entwicklungsministerin Svenja Schulze ist in die Ukraine gereist, um dem Land weitere zivile Unterstützung durch Deutschland zuzusichern. Heute spricht sie in Kyjiw mit Premierminister Schmyhal, der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Ministerin für die Wiedereingliederung besetzter Gebiete Iryna Wereschtschuk, und dem Minister für die Entwicklung von Gemeinden und Territorien Oleksiy Chernyshov, über die Bewältigung der Kriegsfolgen und die Grundlagen für den Wiederaufbau einer freien Ukraine.
Entwicklungsministerin Schulze: „Schon jetzt müssen wir die Grundlagen für eine international

Bundesregierung beschließt Maßnahmen zur Unterstützung des wirtschaftlichen Wiederaufbaus der Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundesregierung-massnahmen-unterstuetzung-wiederaufbau-ukraine-206956

Die Bundesregierung will mit 15 Maßnahmen Unternehmen und private Akteure beim Wiederaufbau der Ukraine unterstützen. Das entsprechende Eckpunktepapier hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Im Zentrum stehen finanzielle Zuschüsse und Zinsverbilligungen für kleine und mittlere Unternehmen in der Ukraine sowie Investitionsgarantien für deutsche Unternehmen.
Gleichzeitig müssen wir alle Möglichkeiten nutzen, der ukrainischen Wirtschaft in

Dialogprozesse als zentrales Instrument für Klimapolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/ndc-partnerschaft/beispiel-peru-182922

Um alle gesellschaftlichen Gruppen bei der Gestaltung der Klimapolitik zu berücksichtigen, fördert Peru den Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen und insbesondere die Beteiligung von Indigenen Völkern und regionalen Gemeinschaften. Die Ergebnisse dieser Dialoge fließen in die wichtigsten Entscheidungen ein, die Perus Klimastrategie prägen.
aufrufen) (Just Transition (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) zu erreichen, müssen

Ukraine erhält weitere Unterstützung beim Wiederaufbau | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ukraine-erhaelt-weitere-unterstuetzung-beim-wiederaufbau-152732

Das BMZ weitet seine zivile Unterstützung für die Ukraine aus. Entwicklungsstaatsekretär Jochen Flasbarth vereinbarte heute in Kyjiw mit der stellvertretenden Premierministerin Iryna Wereshtschuk und dem ukrainischen Finanzminister Sergii Marchenko ein weiteres Hilfspaket.
Und wir müssen darauf achten, dass unsere kurzfristige Unterstützung zum langfristigen

“United for Land: Unsere Erde. Unsere Zukunft.”  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/2024-welttag-gegen-wuestenbildung-und-duerre-205056

Auf Einladung der deutschen Bundesregierung findet der zentrale Festakt am Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre am 17. Juni 2024 in Bonn statt. Er steht unter dem Motto „United for Land: Unsere Erde. Unsere Zukunft.“ Denn weltweit verlieren wir in jeder einzelnen Sekunde wertvollen gesunden Boden in der Größe von vier Fußballfeldern. Das ergibt im Jahr insgesamt 100 Millionen Hektar pro Jahr – eine Fläche fast dreimal so groß wie Deutschland.
Wir müssen heute gemeinsam handeln, damit die Generationen von Morgen eine Lebensgrundlage

Zunahme der Fälle in Pandemie. Deutschland setzt auf ganzheitliche Ansätze zur Überwindung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/svenja-schulze-welttag-gegen-weibliche-genitalverstuemmelung-103996

„Durch die Corona-Pan­de­mie mussten wir im Kampf gegen weib­liche Genital­verstüm­melung herbe Rück­schläge einstecken. Es wird geschätzt, dass durch die Maß­nahmen zur Pandemie­be­kämpfung wie Schul­schließungen und das Aussetzen von Präventions­program­men etwa zwei Millionen Frauen und Mädchen bis 2030 zusätzlich betroffen sind. Deshalb werden wir unsere Bemühungen zur Über­windung dieser Menschen­rechts­verletzung weiter ausbauen!“
Sondern wir müssen ganz grundsätzlich diskriminierende Machtstrukturen und schädliche