Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Schulen sind entscheidend für gesellschaftlichen Neuanfang in Syrien  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/tag-der-bildung-schulen-entscheidend-fuer-neuanfang-in-syrien-246458

Zum heutigen internationalen Tag der Bildung weist Entwicklungsministerin Svenja Schulze auf die fundamentale Bedeutung von Schulen für eine friedliche und stabile Entwicklung hin. Das gilt besonders in Krisenländern wie Syrien.
Die Schulen Syriens können und müssen wieder zu Orten werden, die den Kindern Sicherheit

Vertragsgesetze zur Ratifizierung der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit afrikanischen Staaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/privatwirtschaft/wirtschaftspartnerschaftsabkommen-afrikanische-staaten

Die EU-Kommission hat seit 2002 mit regionalen Gruppierungen der Staaten des afrikanischen, karibischen und pazifischen Raums (AKP-Staaten) Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (englisch Economic Partnership Agreements – EPAs) verhandelt. Die Verträge wurden teilweise als gemischte Abkommen geschlossen, das heißt sie enthalten Verpflichtungen, welche Kompetenzen der EU, aber auch Kompetenzen der Mitgliedsstaaten betreffen.
Wie von der WTO vorgeschrieben, müssen beide Vertragspartner in Handelsabkommen Zölle

Frauen sind zentraler Hebel für bessere Gesundheit weltweit  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltgesundheitstag-frauen-hebel-fuer-bessere-gesundheit-weltweit-151180

Entwicklungsministerin Svenja Schulze will das Gesundheitswesen in den Partnerländern als Teil feministischer Entwicklungspolitik stärken. Ziel ist, dass Frauen die gleichen Rechte auf medizinische Versorgung und passgenaue Behandlung erhalten wie Männer. Auch sollen sie gleichermaßen in Entscheidungsgremien und Führungspositionen des Gesundheitswesens vertreten sein wie Männer.
Die Mädchen müssen dann häufig ihren Bildungsweg abbrechen, heiraten nicht und bleiben

Inklusion von Menschen mit Behinderungen auf die internationale Agenda setzen: Erstes Vorbereitungstreffen des Jordanischen Rats für Behindertenrechte mit den Co-Ausrichtern des GDS | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/vorbereitungstreffen-jordanien-brd-global-disability-summit-146214

Der jordanische Rat für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Higher Council for the Rights of Persons with Disabilities, HCD) hat am Mittwoch in Amman das erste Vorbereitungstreffen für den Weltgipfel für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (Global Disability Summit) abgehalten, der im Jahr 2025 gemeinsam von Deutschland, Jordanien und dem Dachverband „International Disability Alliance“ (IDA) ausgerichtet wird.
inhaltlich als auch im Hinblick auf das Format zu einer einmaligen Veranstaltung werden müsse

Energie effizienter nutzen und erneuerbare Energien ausbauen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch/klima-und-energie-just-transition-10738

Häufige Stromausfälle, ein steigender Energiebedarf durch eine schnell wachsende Bevölkerung sowie eine überlastete und veraltete Infrastruktur hemmen die wirtschaftliche Entwicklung in Bangladesch. Gleichzeitig hat sich das Land im Rahmen des Pariser Klimaabkommens dazu verpflichtet, seinen Kohlendioxid-Ausstoß zu reduzieren. Deutschland unterstützt Bangladesch bei der Reform des Energiesektors und beim Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien.
Bangladesch, die aufgrund von Folgen des Klimawandels ihre Heimatregion verlassen müssen