Interview mit Dr. Marc Schattenmann | BMZ https://www.bmz.de/de/ministerium/vielfalt-im-bmz/interview-marc-schattenmann-112282
Leiter der Zentralabteilung
In anderen Bereichen, beispielsweise bei der herkunftsbezogenen Vielfalt, müssen
Leiter der Zentralabteilung
In anderen Bereichen, beispielsweise bei der herkunftsbezogenen Vielfalt, müssen
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
In dieser globalen Krise müssen wir solidarisch handeln: in Deutschland, in Europa
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
zurückzuzahlende Kredite, Beteiligungskapital oder Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen
„Diese Entscheidung ist ein Signal des Aufbruchs. Die EU-Sanktionen gegen Syrien haben ihren Zweck erfüllt, denn sie haben einen Beitrag zum Sturz der brutalen Assad-Diktatur geleistet. Doch jetzt standen sie dem Aufbau eines neuen Syriens entgegen. …“
Unternehmen können bald wieder in Syrien investieren, ohne Sanktionen fürchten zu müssen
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Zivilgesellschaft (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen), Wissenschaft und Wirtschaft – müssen
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Sie dienen als Gütesiegel der deutschen Entwicklungspolitik und müssen bei allen
Der Deutsche Bundestag berät heute abschließend den Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für das Jahr 2022. Insgesamt werden dem BMZ in diesem Jahr Mittel in Höhe von rund 13,35 Milliarden Euro zur Verfügung stehen.
Wir müssen dringend gegensteuern, um die größte Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Vor allem Programme in Krisensituationen müssen daher nach diesem Prinzip „konfliktsensibel
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
Zahlen und Fakten Was müssen wir tun?
Jeden Tag sterben Tausende Kleinkinder – an Hunger, an vermeidbaren Krankheiten, durch Gewalt und Kriege. Millionen Kinder können nicht zur Schule gehen, besonders betroffen sind davon Mädchen. Rund 700 Millionen Menschen leben in extremer Armut, mehr als zwei Milliarden haben keinen Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung.
Weltweit müssen rund 160 Millionen Kinder arbeiten, 79 Millionen von ihnen unter