SDG 10: Weniger Ungleichheiten | BMZ https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-10
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
Jeder vierte Mensch in diesen Ländern muss täglich mit umgerechnet weniger als 2,15
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
Jeder vierte Mensch in diesen Ländern muss täglich mit umgerechnet weniger als 2,15
In der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen (SDG 6). Doch im Jahr 2022 nutzten nach UN-Angaben lediglich 57 Prozent der Weltbevölkerung (4,6 Milliarden Menschen) angemessene Sanitäreinrichtungen. Deutschland engagiert sich in seinen Partnerländern für eine bessere Versorgung und ein effizientes Abwassermanagement.
ist laut WHO, dass man sich seine Toilette nicht mit anderen Haushalten teilen muss
„Verborgenes sehen: Die Krise der unbeabsichtigten Schwangerschaften“ lautet der Titel der deutschen Kurzfassung des Weltbevölkerungsberichts 2022, die heute in Berlin vorgestellt wurde.
Schulze: „Die Selbstbestimmung über den eigenen Körper ist ein Menschenrecht und muss
Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Die Antwort muss eine Politik sein, die Entwicklungsländer wieder stärker zu Produzenten
Unser Ziel: Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
Jedem Kind, jeder Frau und jedem Mann muss stets bezahlbares Wasser in ausreichender
Heute wird in Berlin die deutschsprachige Kurzfassung des UNESCO-Weltbildungsberichts vorgestellt. Unter dem Titel „Leadership in der Bildung“ zeigt der Bericht, wie Führungskräfte Veränderungen im Bildungswesen anstoßen und Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen stärken können.
Leadership in der Bildung braucht Standards, deren Erreichung honoriert werden muss
Am 11. und 12. Juni ist Deutschland gemeinsam mit der Ukraine Gastgeber der diesjährigen Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine (Ukraine Recovery Conference) in Berlin. Mehr als 2.000 Teilnehmende aus über 60 Ländern beraten darüber, wie die Ukraine noch besser beim Wiederaufbau ihres Landes unterstützt werden kann.
Europäischen Union.“ Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „Schon jetzt in Kriegszeiten muss
Entwicklungsministerin Schulze und der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, brechen heute zur Frühjahrstagung der Weltbank in Washington D.C. auf.
Herausforderungen wie Klimawandel, Pandemieprävention oder auch extreme Ungleichheit muss
Das vom BMZ initiierte Textilbündnis hat am Mittwoch den Startschuss für eine Neuausrichtung gegeben. Künftig soll es darum gehen, bei der Umsetzung des neuen deutschen Lieferkettengesetzes mit gutem Beispiel voranzuschreiten und bei Themen wie Transparenz, Geschlechtergerechtigkeit, existenzsichernden Löhnen und Klimaschutz sogar darüber hinauszugehen.
eingesetzt werden darf und die Baumwolle aus nachhaltiger Landwirtschaft stammen muss
Liebe Svenja, liebe Bärbel, lieber Johann, lieber Jochen, lieber Niels, liebe Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort und alle, die zugeschaltet sind, wenn die Regierung wechselt, dann ist das eine Zeit großer Ungewissheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das geht in all den politischen Diskussionen immer etwas unter. Diese Ungewissheit galt in den letzten Wochen und Monaten umso mehr für dieses Haus, um dessen Eigenständigkeit gerungen wurde. (…)
Sehr spannend jetzt im Rückblick, muss ich mir noch mal anschauen.