Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Deutschland unterstützt Namibia bei der Stadtplanung im Umfeld der Anlagen für grünen Wasserstoff | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/de-unterstuetzt-namibia-bei-stadtplanung-gruener-wasserstoff-155608

Deutschland wird Namibia künftig stärker bei der Stadtplanung im Umfeld der geplanten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Lüderitz und bei der Ausbildung von Fachkräften unterstützen, die im Erneuerbare-Energien-Sektor dringend benötigt werden.
Die lokale Bevölkerung in Lüderitz muss bei der Stadtentwicklung von Anfang an einbezogen

Entwicklungsministerin Schulze treibt Weltbank-Reform und Sahel-Kooperation voran | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-treibt-weltbank-reform-und-sahel-kooperation-voran-154236

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist heute nach Washington, um dort die laufende Reform der Weltbank hin zu einer Klima- und Transformationsbank voranzutreiben. Auf ihrer viertägigen Reise wirbt sie außerdem um internationale Unterstützung für die Sahel-Zone und für mehr Engagement für vorausschauende Krisen- und Armutsbekämpfung, um die UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 voranzubringen.
Urheberrecht© World Bank Group Weltbankgruppe Interner Link Schulze: „Die Weltbank muss

Nichthandeln können wir uns nicht leisten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-zeit-106742

Mehr als 95 Prozent der Menschen in Afghanistan haben nicht genug zu essen, warnt die Welthungerhilfe. Zugleich verschlechtert sich die Lage für Journalistinnen und Aktivisten. Die internationale Gemeinschaft trägt eine Verantwortung dafür, ihnen zu helfen, schreibt Bundesministerin Svenja Schulze anlässlich der UN-Geberkonferenz für Afghanistan, die an diesem Donnerstag stattfindet.
Als Entwicklungsministerin muss ich gleichwohl auch die vielen Krisen und Nöte in

Wasserkraft | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie/erneuerbare-energien/wasserkraft

Wasserkraft ist der „Klassiker“ unter den erneuerbaren Energien: Seit Tausenden von Jahren wird sie als Antriebskraft genutzt, seit mehr als 100 Jahren wird fließendes Wasser zur Stromerzeugung eingesetzt. Unter den erneuerbaren Energien ist die Wasserkraft auch heute noch am weitesten verbreitet, ihr Anteil an der weltweiten Stromproduktion liegt aktuell bei mehr als 15 Prozent.
Beim Neubau großer Wasserkraftwerke muss jedoch immer sorgfältig die Frage der Nachhaltigkeit

Fonds für Umgang mit Klimaschäden wird konkret: Deutschland und V20 treiben Umsetzung voran | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/fonds-fuer-umgang-mit-klimaschaeden-wird-konkret-195138

Nachdem die Weltklimakonferenz in Dubai bereits zum Auftakt den neuen Fonds für den Umgang mit Klimaschäden beschlossen hat, geht es nun an die konkrete Umsetzung. Deutschland und die Gruppe der vulnerablen Staaten V20 bringen dabei eine Reihe von Prinzipien ein. Diese beruhen auf den Praxis-Erfahrungen aus dem Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken, den Deutschland und die V20 vor einem Jahr als Wegbereiter gestartet haben.
Zweitens: Es muss um Politiken gehen und nicht nur um einzelne Projekte.