Dein Suchergebnis zum Thema: muss

BMEL – Global Forum for Food and Agriculture – GFFA 2024: Mehr als 60 Ministerinnen und Minister beschließen Abschlusskommuniqué

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/global-forum-for-food-and-agriculture/gffa-2024.html

Unter Vorsitz von Bundesminister Cem Özdemir haben sich die Agrarministerinnen und Agrarminister aus mehr als 60 Staaten bei der 16. Berliner Agrarministerkonferenz dazu verpflichtet, den Pfad der notwendigen Transformation hin zu nachhaltigen und damit widerstandsfähigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen weiterzugehen. In ihrer Abschlusserklärung unterstrichen sie, dass nur so das Recht auf angemessene Nahrung für alle Menschen umgesetzt werden kann.
Agrarministerkonferenz: Menschenrecht auf Nahrung umsetzen Angemessene Nahrung muss

BMEL – Pressemitteilungen – Agrarministerinnen und -minister aus rund 70 Ländern setzen sich für die Förderung einer nachhaltigen Bioökonomie ein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/009-gffa-agrarministerkonferenz.html

Unter Vorsitz des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich Agrarministerinnen und Agrarminister aus rund 70 Staaten sowie Vertreterinnen und Vertreter von 14 internationalen Organisationen bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz darauf geeinigt, gemeinsam eine nachhaltige Bioökonomie voranzutreiben. Sie bekennen sich dazu, den Beitrag nachhaltiger Bioökonomie zur globalen Ernährungssicherung zu stärken, die Biodiversität zu erhalten und das Klima zu schützen. Die Ministerinnen und Minister unterstützen einstimmig die Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), ein Projekt der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zur Ausgestaltung einer globalen Bioökonomie-Partnerschaft zu finanzieren.
allgemeingültige Lösung ist, sondern an lokale und regionale Bedingungen angepasst sein muss

BMEL – Pressemitteilungen – Agrarministerinnen und -minister aus rund 70 Ländern setzen sich für die Förderung einer nachhaltigen Bioökonomie ein

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/009-gffa-agrarministerkonferenz.html?nn=1566

Unter Vorsitz des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich Agrarministerinnen und Agrarminister aus rund 70 Staaten sowie Vertreterinnen und Vertreter von 14 internationalen Organisationen bei der 17. Berliner Agrarministerkonferenz darauf geeinigt, gemeinsam eine nachhaltige Bioökonomie voranzutreiben. Sie bekennen sich dazu, den Beitrag nachhaltiger Bioökonomie zur globalen Ernährungssicherung zu stärken, die Biodiversität zu erhalten und das Klima zu schützen. Die Ministerinnen und Minister unterstützen einstimmig die Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), ein Projekt der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zur Ausgestaltung einer globalen Bioökonomie-Partnerschaft zu finanzieren.
allgemeingültige Lösung ist, sondern an lokale und regionale Bedingungen angepasst sein muss

BMEL – Schwangerschaft und Baby – Stillen in Deutschland

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/schwangerschaft-und-baby/stillen-in-deutschland.html?nn=4010

Wie gut werden Mütter beim Thema Stillen unterstützt? .Wie akzeptiert ist Stillen in der Öffentlichkeit, wenn ein Baby Hunger hat und die Mutter gerade unterwegs ist – im Café, im Park oder in der Bahn? Wie gut werden Mütter beim Thema Stillen unterstützt. Kurzum: Wie stillfreundlich ist Deutschland?
vermuten, dass Mütter mehr Unterstützung beim Stillen benötigen, denn – Stillen muss

BMEL – Kinder, Kita und Schule – Bundesweiter „Tag der Schulverpflegung“ 2022

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kita-und-schule/tage-der-schulverpflegung.html

Das Bundesernährungsministerium (BMEL) wird am 23. September 2022 gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder den Tag der Schulverpflegung begehen. Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ finden quer durch die Republik Aktionen für mehr Qualität in der Schulverpflegung statt. Geschmack und Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die zentralen Themen, die den Aktionstag in diesem Jahr begleiten.
selbst gebildet werden kann und regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden muss